×
Sportbootführerscheinausbildung beim Motorboot-Club erfolgreich beendet

Neue Freizeitkapitäne auf den Wasserstraßen

Ihre Motorbootführerscheine für Binnensee und See absolvierten zahlreiche Teilnehmer nach erfolgreichem theoretischen und praktischen Lernen im Frühjahrslehrgang angeboten vom Motorboot-Club Hameln.

Anzeige

HAMELN. Auf Binnenschifffahrtsstraßen sowie auf Seeschifffahrtsstraßen ist bei einer Motorisierung ab 11,03 kW (15 PS) ein Sportbootführerschein erforderlich. Auf Binnengewässern ist die Bootslänge auf weniger als 15 Meter beschränkt, während es auf Seewasserstraßen keine Längenbegrenzung gibt. Auf dem Rhein ist schon ab einer Motorisierung von 3,68 kW (5 PS) ein Führerschein erforderlich. Auf dem Bodensee ist das Bodensee-Schifferpatent ab einer Antriebsleistung von 4,4 kW (6 PS) sowie bei Segelbooten mit einer Segelfläche von mehr als 12 qm vorgeschrieben. Mit dem Sportbootführerschein Binnen ist hier jedoch eine vierwöchige Ausnahmegenehmigung erhältlich. Voraussetzungen für den Erwerb der Sportbootführerscheine ist die Vollendung des 16. Lebensjahres, die gesundheitliche, charakterliche und geistige Eignung. Diese Befähigung haben im Frühjahrslehrgang des Motorboot-Club Hameln e. V. 39 Teilnehmer vor dem Prüfungsausschuss des Deutschen Motoryachtverbandes nachgewiesen. Sechs Abende Theorie und drei Samstage Praxis im Motorboot wurden absolviert. Gleich im Anschluss an die Prüfung wurde den Prüfungsteilnehmern die begehrte Lizenz überreicht. Den Sportbootführerschein See erhielten Juri Horvat, Manuel Eggert, Dirk Wessel, Dirk Loth, Matthias Albrecht, Ayhan Kaptan, Benny Schneider, Daniel Hobein, Kim-Anna Vette, Frank Ladendorf, Detlev Babies und Jens Rode. Über den Binnenschein freuten sich Jens Kasten, Stefan Windhorn, Simone Soulier, Roman Soulier, Kristian Groß, Arkadius Stoltmann, Timo Steinwedel, Felix Wojke, Uwe Schaper, Arthur Holzmann, Wilfried Hanke, Isabel Straub, Simon Meyer, Andreas Schuh, Sebastian Baensch, Marcus Feise, Aki Gerhardt, Frank Rott und Klaus Simon. Jan Gehrmann, Matthias Schwarz und Henrik Dörries haben beide Prüfungen erfolgreich gemeistert und können somit zwischen Binnen- und Seegewässern reisen. Der Fachkundenachweis für Signalmittel konnte Burkhard Schmidt entgegennehmen. Informationen zu den Herbstlehrgängen erteilt Axel Hartmann unter 05156/7857205 info@mch.de, www.mch-hameln.de.pr




Anzeige
Weiterführende Artikel
    Anzeige
    Das könnte Sie auch interessieren...
    Kontakt
    Redaktion
    Telefon: 05041 - 78932
    E-Mail: redaktion@ndz.de
    Anzeigen
    Telefon: 05041 - 78910
    Geschäftsanzeigen: Anzeigenberater
    Abo-Service
    Telefon: 05041 - 78921
    E-Mail: vertrieb@ndz.de
    Abo-Angebote: Aboshop

    Keine Zeitung bekommen? Hier zur Zustell-Reklamation.
    X
    Kontakt