Bereits seit langem werden an dem Standort Asphaltfertiger für die ganze Welt kon
struiert und gebaut. Auch Straßenfräsen und kleine Walzen kommen von der Weser. Die "Allgemeine Baumaschinen-Gesellschaft" besteht hier seit 1950. Derzeit hat Volvo/ABG rund 600 Mitarbeiter - diese Zahl wird sich laut Heukrodt in den nächsten fünf Jahren "sehr positiv" entwickeln. Wirtschaftsförderer Dietmar Wittkop spricht von "120 neuen Arbeitsplätzen im ersten Schritt".
Hameln hat sich im Volvo-Konzern gegenüber Alternativstandorten auch in Billiglohnländern durchgesetzt. Oberbürgermeisterin Susanne Lippmann lobt die "hervorragende Leistung des Hamelner Volvo-Managements". Die Stadt werde in vielerlei Hinsicht profitieren.