„Ich verbinde dies mit der Bitte an den Gemeindebrandmeister und auch an die Verwaltung, Bessinghausen nicht zu vergessen.“Ausdrücklich würdigte Detlef Brockmann die Treffen der Ilsetaler Ortsbrandmeister und Stellvertreter. „Das erweist sich als eine gute Sache von der wir alle nur lernen und auch Stärke zeigen können“, so der stellvertretende Ortsbrandmeister. Im vergangenen Jahr rückte die Ortswehr zu zwei Unwettereinsätzen aus und die Kameraden beseitigten zwei Ölspuren. Bürgermeister Andreas Grossmann erläuterte, dass fünf Feuerwehrhäuser in der Gemeinde nicht sanierungsfähig sind. Grossmann führte aus, dass das Investitionsvolumen hoch sei und im Etat der Gemeinde eine Prioritätenliste nach Sicherheitsanforderungen und sogenannten „weichen“ Maßnahmen erstellt werde. Der Bürgermeister verkündete, dass wahrscheinlich in Amelgatzen ein neues Feuerwehrhaus als Stützpunkt gebaut werden soll. Aus den Händen des Kreisbrandmeisters Frank Wöbbecke und des stellvertretenden Gemeindebrandmeisters Ludolph von Klencke erhielt Rolf Keller die Ehrung für 40 Jahre aktiven Dienst und Jens Gutsche die für 25 Jahre. Einen Präsentkorb nahm Ehren-Ortsbrandmeister Wilfried Rennemann entgegen. In diesem Jahr wird die Ortswehr ihr 85-jährige Bestehen feiern und ein Ausflug nach Schmallenberg ist geplant.