"Wir sehen das als freundliche Aufforderung für die durchfahrenden Verkehrsteilnehmer, aber es ist auf keinen Fall als eine Drohung gemeint", erklärt Stadtbrandmeister Friedel Garbe für seine Ortsfeuerwehr. Auch mit den zahlreichen Bikern, die gerne die Serpentinen im Taubenberg für Kurvenfahrten mit Schräglage aufsuchten, hätten die Wennenkämper kein Problem. Die Aufforderung zur Temporeduzierung sei als bloßer Merker gedacht, um möglichen Problemen vorzubeugen.
Dass die Feuerwehr Wennenkamp durchaus bikerfreundlich sei, habe sie darüber hinaus am Himmelfahrtstag gezeigt, mit der ausdrücklichen und nett gemeinten Einladung an alle Motorradfahrer zum Pausen-Stopp am Gerätehaus.
Der Begleittext der Initiative aus Berlin erklärt: "Zu hohe Geschwindigkeit ist die Unfallursache Nummer eins auf deutschen Straßen. Fast ein Drittel aller schweren Unfälle passieren wegen zu hohem Tempo. Die Folgen falschen Verhaltens auf der Straße werden allzu oft verdrängt."
Mit der Kampagne "Runter vom Gas" solle ein Zeichen gegen diese Art von Verdrängung gesetzt werden vor dem Hintergrund der Unfallstatistik mit alljährlich Tausenden von Verkehrstoten auf den Autobahnen, Bundes- und Landstraßen Deutschlands.
Vorbeugen ist besser, als es erst zu Unfällen kommen zu lassen, meint auch die Ortsfeuerwehr Wennenkamp und will mit dem Transparent an der Straße noch einige Zeit weiter freundlich zum besonnenen Fahren auffordern.