Zunächst aber wurden die zehn mitgeführten Boote aufgeladen. Dann gab es Erfrischungsgetränke, Würstchen, Salate, Obst und Nachtisch. So gestärkt und erholt begann im Badebereich des Parks eine regelrechte Wasserschlacht. Erst gegen 20 Uhr brach man zur Heimfahrt auf.
Am nächsten Tag traf sich die Gruppe zum letzten Mal zu einem gemeinsamen Frühstück im Luhdener Kirchenzentrum. Dort wurde ein Film gezeigt, der beim Halbmarathon der Eilser Waldjungschar entstanden war. Daran hatten auch einige Swonez-Kinder teilgenommen. Als Erlös sammelten Bettina und Klaus Visser-Winkelhake 305 Euro. Hiermit übernahmen sie die Patenschaft für zwei an Krebs erkrankte Kinder aus der Tschernobylregion.
Einen erlebnisreichen Nachmittag verbrachten die jungen Feriengäste bei der Bad Eilser Feuerwehr. Es gab verschiedenen Spielstationen im Bereich des Harrls und Rundfahrten mit einem Feuerwehrauto. Zum Abschluss wurde gegrillt.
Erfreut zeigte sich Zahnarzt Hans-Joachim Kern, der auch diesmal alle weißrussischen Gäste kostenlos untersuchte und behandelte. Der Zustand der Zähne sei besser als in der Vergangenheit. Die im Vorjahr vorgenommenen Sanierungen hätten sich bewährt.