„Im April wütete der Orkan Niklas und traf den Kleinkaliber- und Pistolenstand schwer“, führte der Vorsitzende aus. „Wir haben daher 580 Stunden gemeinnützige Arbeit getätigt, das ist sehr viel.“ Unter anderem wurde auch der Zaun um den KK-Stand erneuert, der Parkplatz vor dem Vereinsheim neu geschottert und der Auswerteraum neu gestaltet. Anfallende Dachdeckerarbeiten und Innenarbeiten am Pistolenstand haben externe Firmen übernommen. Bei den Kreismeisterschaften schafften es die Afferder in der Einzelwertung 14-mal auf den ersten Platz, in der Mannschaftswertung fünfmal. Bei den Landesmeisterschaften belegten die Afferder Schützen ebenfalls erste Plätze. Sechs Schützen bzw. Schützinnen qualifizierten sich 2015 für die Deutsche Meisterschaft.
Die Würde des Afferder Schützenkönigs erschoss sich Werner Rabenhorst, Schützenkönigin wurde Elisabeth Weber, Volkskönig darf sich bis August noch Heinrich Mehring nennen. Schütze des Jahres wurde Werner Rabenhorst mit 60 Punkten. Den Meisterschaftspokal im Kleinkaliber sicherte sich Heinz Brand. Die Stadtmeisterschaft 2015 wurde in Afferde ausgetragen, die Gastgeber bekamen das Siegerschild. Der Schützenverein Afferde hat derzeit 117 Mitglieder. Die Vereinsnadel in Bronze für besondere Verdienste erhielt Bernd Jensen. Für 15 Jahre Mitgliedschaft im niedersächsischen Schützenverein wurde Alex Seyffarth geehrt. Die Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund erhielt Jörg Schulz. Ehrungen für 50 Jahre Treue gingen an Hilde Schulz, Christel Becker, Jürgen Loders und Günther Rehberg.
Die Kreismeisterschaften 2016 mit dem KK liegend werden am 23. April in Afferde abgehalten, das Schießen der örtlichen Vereine und des Volkskönigs soll am 7. August stattfinden, das Königsschießen ist für den 3. September vorgesehen. Erstmals wollen die Afferder Schützen einen geselligen Osterfeuerabend ausrichten. Der Termin soll am 26. März sein. git