Wie es in der Ankündigung heißt, präsentiert die Sängerin aus Hanau alte und neue Lieder der spanisch-jüdischen Musikkultur in modernem Iwrit – der heutigen Alltagssprache Israels. Beginn ist um 17 Uhr.
Auf ihrer musikalischen Reise wird das Duo unter anderem Wiegen- und Liebeslieder spielen. Darunter findet sich auch ein Stück, das sie in der Ladino-Sprache, die sich aus Spanisch, Aramäisch und Hebräisch zusammensetzt, vortragen. Das Lied gibt den ironischen Ratschlag, sich in der Dunkelheit nicht in das zu verlieben, was einem am Tag nicht mehr gefällt. Ebenfalls werden einige „Stufenpsalme“ zu hören sein. Dies seien Bibelvertonungen, wie sie ähnlich auf den Stufen des Jerusalemer Tempels vorgetragen wurden. Zwischen den Liedern möchte die Sängerin mittels Gedichten und Erläuterungen über Feiertage und Bräuche das jüdische Leben und Fühlen von unterschiedlichen Seiten beleuchten. Auf Eintritt verzichtet die Kirche, um Spenden wird gebeten. akf