×
1884er Schützen aus Obernkirchen machen Ausflug in die Oberpfalz / Vom St.-Jodok-Ritt begeistert

Mit Trachtenträgern und Fahnen im Festumzug

Obernkirchen (hv). Nach bereits vier vorausgegangenen Gemeinschaftsausflügen ist jetzt die Kleinstadt Tännesberg im Naturpark "Nördlicher Oberpfälzer Wald", bei Weiden gelegen, das Ziel der 1884er Schützen aus Obernkirchen gewesen. Und zwar einmal mehr unter der Leitung des Fahrtorganisatoren Torsten Watermann und des Vereinschefs Heinrich Knickrehm.

Anzeige

Während der Festwoche des "St.-Jodok-Rittes 2007" in Tännesberg haben einige der 47 Obernkirchener Reiseteilnehmer mit ihrer fünfköpfigen Fahnenabordnung an zwei örtlichen Festumzügen teilgenommen und dabei den Auftritt von bunten Trachtenträgern mit Fahnen, 80 Pferden, eines Fanfarenzuges und einer flotten Damen-Musikkapelle als etwas Besonderes empfunden. Dazu gab es zwei stimmungsvolle Unterhaltungsabende in einem mit 800 Gästen besetzten Festzelt - einen sogar mit der aus Funk und Fernsehen bekannten Show-Kapelle "Ursprung Buam" aus dem Tiroler Zillertal, deren Auftritt richtig für Stimmung sorgte. Vorausgegangen war dem Ganzen zuvor ein einstündiges Musikkonzert vor dem Standquartier der Obernkirchener, dem Hotel "Wurzer", auf dem Marktplatz der 1500 Einwohner zählenden Pfälzer Bergstadt. Erwähnenswert ist auch die sonntägliche Teilnahme der zu Gast weilenden Schützenfamilie am kirchlichen Teil des St.-Jodok-Rittes. Es führte nämlich ein langer Prozessionszug mit Pfarrer, Gemeinde und Vereinen zur außerhalb des Ortes gelegenen St.-Jodok-Kirche im Wald. Dort wurde in einem Freiluftgottesdienst auf sonnigem Wiesengelände auch an die im Jahre 1796 wütende Viehseuche in Tännesberg erinnert - damals verendeten immerhin 200 Tiere.Übrigens ist das auch der Anlass der jährlich wiederkehrenden Festwoche mit der Danksagung für das damalige Ende des schrecklichen Ereignisses in dem über 500 Meter hoch gelegenen Tännesberg. Doch mit der Teilnahme am St.-Jodok-Ritt erschöpfte sich das Programm der Obernkirchener noch nicht. So hat man außerdem einer bekannten Destillerie in Marktredwitz einen Besuch abgestattet und dort an einer Probiertheke in der Schnaps-Boutique der Fabrik manch leckeres Tröpfchen probiert, später in dem 875 Jahre alten Waldsassen die Klosterbibliothek besichtigt und die mit Kunstwerken bestückte Basilika in Augenschein genommen. Durch die sehenswerte Kirche in Waldsassen gab es eine fachkundige Führung, und MGV-Sänger Horst Völkening trug den Choral "Heilig, heilig ist der Herr" vor. Anschließend war noch der Aufenthalt auf einem Hoffest in Eslarn ein besonderer Höhepunkt. Und auf der Bus-Heimreise gab es zum Abschluss noch einen Spaziergang mit Essen und Kaffeetrinken in der alten mittelalterlichen Stadt Dettelbach bei Würzburg.




Anzeige
Weiterführende Artikel
    Anzeige
    Das könnte Sie auch interessieren...
    Kontakt
    Redaktion
    Telefon: 05041 - 78932
    E-Mail: redaktion@ndz.de
    Anzeigen
    Telefon: 05041 - 78910
    Geschäftsanzeigen: Anzeigenberater
    Abo-Service
    Telefon: 05041 - 78921
    E-Mail: vertrieb@ndz.de
    Abo-Angebote: Aboshop

    Keine Zeitung bekommen? Hier zur Zustell-Reklamation.
    X
    Kontakt