×
Großes Kohlangebot / Experte für Tee weiß Rat bei Erkältung / Pflanzen für Herbst und Winter

Mit Linseneintopf und Tees gegen die Kälte

Hameln. Bei nur acht Grad im Freien war es gestern auf dem Wochenmarkt schon ganz schön kalt. Aber Lutz Last sorgte mit seinem Linseneintopf für Aufwärmung. Und die bekam man mit oder ohne Bockwurst für 2,50 Euro beziehungsweise 2 Euro. Zum Warmhalten empfiehlt Teeexperte Christian Frevert vitaminreichen Früchtetee, und stellen sich dennoch Erkältung und Husten ein, hilft Lindenblüten-, Salbei- oder Thymiantee. Auch Tee aus Ingwer ist wohl gut. Der ist schon das ganze Jahr über beliebt.

Anzeige

Von

Patricia Stromitzki

Hameln. Bei nur acht Grad im Freien war es gestern auf dem Wochenmarkt schon ganz schön kalt. Aber Lutz Last sorgte mit seinem Linseneintopf für Aufwärmung. Und die bekam man mit oder ohne Bockwurst für 2,50 Euro beziehungsweise 2 Euro.

Zum Warmhalten empfiehlt Teeexperte Christian Frevert vitaminreichen Früchtetee, und stellen sich dennoch Erkältung und Husten ein, hilft Lindenblüten-, Salbei- oder Thymiantee. Auch Tee aus Ingwer ist wohl gut. Der ist schon das ganze Jahr über beliebt.

Überall gab es unterschiedliche Kartoffel- und Tomatensorten, wie zum Beispiel Strauchtomaten für 1,95 Euro pro Kilo. Die erfrischende Wassermelone wird derzeit von anderen Sorten verdrängt, wie Honig- und Netzmelone.

2 Bilder
Auf dem Wochenmarkt sorgte Lutz Last mit seinem Linseneintopf für Aufwärmung.

Es gab verschiedene Kohlsorten, vom Rosenkohl über Wirsing- für 1,30 pro Kilo bis zum Weiß- und Rotkohl für 80 Cent pro Kilo.

Eine 500-Gramm-Schale deutscher Erdbeeren kostete 3 Euro. Auch Heidelbeeren wurden noch angeboten, 1 Pfund für 2,80 Euro, 1 Kilo nur 4,90 Euro. Pfifferlinge gab es kaum noch, dafür waren Kürbisse an vielen Ständen im Angebot: Pro Kilo gingen sie für 1,50 Euro weg, genau wie die Zwetschen.

Auch die ersten Apfelsinen wurden angeboten, allerdings eher zum Auspressen als zum Verzehr geeignet. Hier kosteten 5 Stück 2 Euro, am anderen Stand 10 Stück 2,50 Euro.

Bei den Blumen dominierten vor allem die winterharte Heide und das Alpenveilchen. Die gab es in verschiedenen Größen von 1,50 bis 3,30 Euro. Heidepflanzen konnte man sich gleich mehrere in den Garten holen, 3 große Töpfe kosteten 5 Euro und 5 kleine 4 Euro. Farbenfrohe Hortensien für 12,90 Euro und Chrysanthemum für 85 Cent wurden auch verkauft.

Äpfel waren viele unterschiedlichen Sorten im Angebot, unter anderem „Gala“ und „Elstar“. Sie kosteten beide pro Kilo 1,50 Euro und bei 3 Kilo 4 Euro.




Anzeige
Weiterführende Artikel
    Anzeige
    Das könnte Sie auch interessieren...
    Kontakt
    Redaktion
    Telefon: 05041 - 78932
    E-Mail: redaktion@ndz.de
    Anzeigen
    Telefon: 05041 - 78910
    Geschäftsanzeigen: Anzeigenberater
    Abo-Service
    Telefon: 05041 - 78921
    E-Mail: vertrieb@ndz.de
    Abo-Angebote: Aboshop

    Keine Zeitung bekommen? Hier zur Zustell-Reklamation.
    X
    Kontakt