Mitglieder vom Ducati Owners Club Weserbergland treffen sich regelmäßig
Mit der Ducati durch die Alpen
WESERBERGLAND. Der Ducati Owners Club Weserbergland wurde Ende 2015 gegründet und hat derzeit gut 100 Mitglieder.
Anzeige
Als offizieller D.O.C. ist der Club eingebunden in die weltweite Ducati-Familie und erfährt darüber auch die Unterstützung vom Ducati Werk in Bologna. Mitgliedertrafen sich jetzt zur Alpenüberquerung. Nach dem Frühstück in Rosenheim starten die Ducatis aus dem Weserbergland und mit sonorem Bollern geht es zunächst Richtung Tegernsee und Achenpass. Entlang dem Sylvensteinsee folgt die Gruppe der Isar bis zu einer kurzen Rast in Mittenwald.
Weiter geht’s nach Richtung Österreich, wo kurz hinter Innsbruck ein erstes Highlight auf die Motorradfahrer wartet: Auf der alten Brenner Passstraße herrscht an diesem Morgen nur wenig Verkehr und so wedeln alle im eigenen Rhythmus durch die Kurven des gut ausgebauten Passes. Schon ist „Bella Italia“ erreicht, wo der Jauffenpass das nächste Ziel ist. Dieser Pass führt die Zweiradfahrer über viele Kehren zunächst durch dichte Wälder bis oberhalb der Baumgrenze auf 2100 Meter und eröffnet im oberen Drittel fantastische Ausblicke in die umgebenden Täler.
Nach diesem Warm-up und einem wohlverdienten Cappuccino in Sankt Leonard folgt die Königsetappe des heutigen Tages, das Timmelsjoch (2.509 m). Spätestens hier stellt sich bei engagierter Fahrweise der „Tunnelblick“ ein, denn Serpentinen, Straßenzustand und ungesicherte Steilhänge verlangen höchste Aufmerksamkeit. Dabei bleibt der Pass aber immer fair und stellt keinen Ducatifahrer vor unlösbare Aufgaben wie unberechenbare Kurven oder extreme Schlaglöcher. An der Mautstelle auf österreichischer Seite des Passes leisteten sie sich noch einen Besuch im dort jüngst eingerichteten Museum für historische Motorräder. Kurz hinter Sölden ist dann das Tagesziel erreicht und alle Mitglieder können verschnaufen bei hervorragender regionaler Küche und einem guten Roten. Die Mitglieder, darunter auch einige motorradbegeisterte Damen, kommen aus allen Berufen.
Die Südabfahrt Timmelsjoch. PR
Foto: DIALOG
Regionaler Schwerpunkt ist das Weserbergland, aber auch aus Nordhessen, Ostwestfalen und dem nördlichen Niedersachsen sind jeweils mehrere Ducatisti bei den Treffen.
Man trifft sich regelmäßig zu gemeinsamen Ausfahrten oder nimmt in Gruppen an Fahrsicherheitskursen und Renntrainings teil. Gelegenheit zum Kennenlernen besteht an einem der Stammtische jeden 2. Mittwoch im Monat im Grohnder Fährhaus oder am 12. August beim Sommerfest des Ducati-Händlers in Hehlen.
Dort ist der Club mit einem eigenen Stand vertreten und von 10 Uhr bis 16 Uhr stehen dann auch alle aktuellen Ducati Motorräder zur Probefahrt bereit.
Weitere Informationen und alle Termine unter www.ducati-club-weserbergland.de.PR