Ferienpass-Aktion der DLRG aus Haddessen mit Freunden aus Marienhafe
Mit dem Schlauchboot auf der Weser
HESSISCH OLDENDORF. Im Rahmen der Ferienpassaktion Hessisch Oldendorf hat die DLRG-Ortsgruppe Haddessen eine Schlauchbootfahrt auf der Weser von Grave über Hehlen nach Hameln angeboten.
Anzeige
Die Wettervorhersage war nicht sehr positiv. Aber das Team blieb auch bei Nachfragen seitens der Eltern gelassen, obwohl allen klar war, dass bei einem Gewitter die DLRG-Schlauchbootfahrt hätte abgesagt werden müssen. Die Betreuer plädierten dafür, abzuwarten und bis zum Starttermin alles zeitgerecht aufzubauen. Sie informierten beunruhigte Eltern, dass mit der richtigen Wetterbekleidung und der richtigen Einstellung die Tour bestimmt zu einem Erlebnis werden könne.
Beim Start am Süntelbad Haddessen morgens um 7.15 Uhr war es trocken und bedeckt, während der Fahrt nach Grave setzte allerdings immer stärker Regen ein. Aber die Bootsführer blieben optimistisch und bauten die Boote auf. Nach und nach trudelten die Teilnehmer ein und als kurz nach neun Uhr der letzte Teilnehmer den Weg zum Start gefunden hatte, konnte die Einweisung abgeschlossen werden und mit zwei Schlauchbooten ging es auf die Weser. Zwar regnete es noch ein wenig, doch bereits um 10.30 Uhr hörte der Regen auf – die Sonne kam sogar durch. Die Stimmung stieg, es wurden Lieder gesungen und in Bodenwerder eine Frühstückspause eingelegt. Den Rest der 17 km Tour am Vormittag legten die Teilnehmer und Steuerleute gern zurück, schien doch die Sonne weiterhin aus allen Knopflöchern und am Ziel in Hehlen lockten Imbiss und Getränke. Pünktlich wie geplant legten die beiden Schlauchboote um 13.00 Uhr in Hehlen an der alten Fährstelle neben der blauen Brücke an.
Die Teilnehmer wurden mit DLRG-Infos verabschiedet und die Nachmittagscrew in Empfang genommen, eingewiesen und auf die Boote verteilt. Diesmal waren Gäste aus der DLRG-Ortsgruppe Marienhafe südlich von Norden in Ostfriesland mit von der Partie.
Foto: DIALOG
An der Nachmittagstour beteiligten sich 20 Paddler, um die 15 km bis zum Bootshaus des RV Weser in Hameln anzusteuern. Wie bei der Vormittagstour versuchten die Kids, im Gleichtakt zu paddeln, was anfangs gar nicht so einfach war, besonders durch den gelegentlichen Gegenwind. Auch auf dieser Strecke wechselten sich Paddeln, Ballspielen, Singen und Treibenlassen einander ab. Die Stimmung war gut und in Emmerthal wurde eine kleine Pause eingelegt, um dann mit neuer Kraft die 6,5 Kilometer mit Stau am Hamelner Weserwehr zurückzulegen. Bereits um 17.30 Uhr waren alle am Ziel und auch die Eltern waren erfreut darüber, dass sich das Wetter gehalten hatte und sich die dunklen Wolken und das Gewitter verzogen hatten. So blieb ausgiebig Zeit für den Abbau und die Verpflegung.
Herm Henkel dankte allen, die diese Tour ermöglicht hatten. Besonders gedankt wurde auch seitens der Eltern den Steuerleuten Jürgen Tyralla, Wilfried Nagel, Reiner Tappe und Herm Henkel. Gedankt wurde auch der Service-Crew bestehend aus Sebastian Schulte und Kristina vom RV Weser. Der RV Weser hatte dem DLRG-Team sein Gelände für die Ankunft angeboten. All diese positiven Eindrücke ermutigen die DLRG-Ortsgruppe, auch im nächsten Jahr wieder eine Schlauchbootfahrt im Rahmen der Ferienpass-Aktion anbieten zu wollen. Und das Team hofft schon jetzt, dass dann die Wetterverhältnisse eindeutig auf Sonne ausgerichtet sind. PR