In der Mehrkampfwertung stand am Ende Henrik Weniger knapp vor Daniela Berle auf Platz eins. Dafür überreichte ihm Vorjahressiegerin Denisa Kirsten, die dieses Jahr für eine Teilnahme zu alt war, den Wanderpokal. Als erster Junge nahm er den Pokal in Empfang; denn in den Jahren zuvor konnten sich immer Mädchen in dieser Wertung durchsetzten: Lena Stübke (2004), Kyra Lötzer (2005), LauraSchneider (2006) und Denisa Kirsten (2007) gewannen vor Weniger die Vereinsmehrkampfwertung. In der Gesamtwertung betrug Henriks Punktevorsprung nur 61 Punkte, was in der Addition aus vier geschwommenen Strecken etwa einem Meter entspricht. Sein geringer Vorsprung resultierte aus seinem Sieg über 50 Meter Freistil. Hier nahm er Daniela Berle die entscheidenden Sekunden ab. Jüngste Teilnehmerin war Lucy Beier (Jahrgang 2002).
Neben der Gesamtwertung gab esüber alle Einzelstrecken in den jeweiligen Jahrgängen Meistertitel zu vergeben. Vereinsmeister wurden Birte Wilharm-Lohmann (16 2/3m Brust, 16 2/3m Freistil), Jan-Niklas Schmid (16 2/3m Brust, 16 2/3m Beinschlag, 16 2/3m Rücken), Eileen Niemann (50m Brust), Henrik Weniger (50m Brust, 16 2/3m Schmetterling, 66 2/3m Lagen, 200m Freistil, 50m Freistil, 50m Rücken), Daniela Berle (16 2/3m Schmetterling, 66 2/3m Lagen, 200m Freistil, 50m Freistil, 50m Rücken), Sarah Kornemann (16 2/3m Beinschlag), Timon Hävemeier (16 2/3m Freistil) und Lisa Konczak (16 2/3m Rücken).
Vereinsjahrgangsmeister wurden außerdem noch Lucy Beier (Jahrgang 2002), Finn Blanke (2002), Julius Wagner (2001), Leonie Lötzer (2001), Enya Feldmann (2000), Marc Wilharm-Lohmann (2000), Ann-Sophie Schlegel (2000), Jule Kölling (1999), Leon Eimermacher (1999), Anna Martelock (1998), Jan Schalla (1998), Hannes Blaudzsun (1998),Fenja Vehling (2001), Stina Kricheldorf (1998), Milena Kirsten (2001), Jereth Baumeister (1998) und Lilly Blaudszun.
Zum Abschluss der Vereinsmeisterschaften erhielten alle Schwimmerinnen und Schwimmer eine Teilnehmermedaille.