Erlös fließt in das Förderprojekt „Das grüne Klassenzimmer“
Martinsmarkt lockt mit Selbstgemachtem
COPPENBRÜGGE. Popcorn und Zuckerwatte, Crêpes und Lagerfeuer, Kränze, eine Vielfalt liebevoll selbst hergestellter Dinge von Jung und Alt überraschten die Besucher auf dem sonst eher tristen Schulhof.
Anzeige
Beim Martinsmarkt in der Freien Schule Weserbergland gab es Gestricktes, Genähtes und Holzkunst sowohl aus der Schulgemeinschaft als auch durch externe Verkäufer. Ein Secondhand-Verkauf rundete das Angebot ab.
Das Glücksrad war mit hochwertigen Preisspenden aus der Region bestückt. Die vielfältigen Köstlichkeiten des Buffets konnten jeden Gaumen erfreuen. Viele Darbietungen aus dem Schulleben der Freien Schule Weserbergland konnten die Gäste und Besucher des ersten Martinsmarktes zum Verweilen überzeugen. Der erst sechs Wochen junge Chor bot mit Freude den ersten flotten Apfel-Bananen-Kiwi-Kanon dar und es wurde laut applaudiert. In der Schule gab es geheimnisvolle und kreative Mitmachaktionen für alle Kinder.
„Das war ein wunderbares Erlebnis, es hat mich sehr berührt“, erklärte ein Zwölfjähriger, nachdem ihn die Knusperhexe mit verbundenen Augen über den Pfad der Sinne zum Knusperhäuschen führte. Ein Walk Act zum Staunen läutete das Ende der Veranstaltung ein. Das Lied zu Martinsehr im Kerzenlicht verabschiedete alle Gäste. Der gesamte Erlös wird in das von der Software Ag-Stiftung geförderte Projekt „Das grüne Klassenzimmer“ fließen. Den Martinsmarkt wird es nun jedes Jahr in der freien Schule geben, im nächsten Jahr voraussichtlich am 16. November. pr