Geringe Teilnehmerzahl beim Wettkampf des Polizeihundvereins Hameln
Marten und Emmi auf Rundkurs
HAMELN. Wettkampf beim Polizeihundeverein Hameln: Viele kamen diesmal nicht – war das Wetter schuld? Beim Geländelauf gab’s mit Marten Meyer vom PHV Hameln, ganze 5 Jahre alt, einen einzigen Starter. Mit Zwergdackelhündin Emmi war er über 1000 Meter unterwegs. Den Rundkurs hatte Marten tapfer bewältig und im Zieleinlauf fiel er erschöpft seiner Mutter in die Arme.
Anzeige
Weiter ging es mit dem Vierkampf (VK) 1, 2 und 3, vom PHV Hameln gingen acht Teilnehmer an den Start. Der Hundeführer hat mit seinem Hund vier Disziplinen zu bewältigen, dazu zählt Gehorsam, Dreisprung, Slalom- und Hindernislauf. Im VK 1 startete Eike Schönfeld mit seinem Mix Daniel, er belegte den zweiten Platz mit 258 Punkten in der Altersklasse ab 19. In der Klasse ab 35 ging Barbara Kämmerer mit Mix Maylo an den Start, erreichte 203 Punkte und belegte den ersten Platz. In der Altersklasse ab 50 startete Heike Helms-Greinert mit Labrador Retriever Glen, mit 241 Punkten belegte sie den zweiten Platz.
Im VK 2 Altersklasse ab 15 startete Alessandra Glatz mit Mix Cupcake. Sie bekam 249 Punkte und belegte den ersten Platz. Auch einen ersten Platz erhielt Meike Blanke mit Mix Blue in der Altersklasse ab 19 mit 247 Punkte und Dietmar Hopp mit Mix Kira kam mit 257 Punkte in der Altersklasse ab 50 auf den ersten Platz.
Im VK 3 gab es zwei erste Plätze, Nina Meyer mit Mix Bindy in der Altersklasse ab 19, in der Altersklasse ab 50 startete Michael Mogalle mit Malinois Bebe sang de loups.
Die prämierten Wettkampfteilnehmer. Foto: pr
Foto: DIALOG
Frank Höhne (PHV Hameln) startete mit seinem Schweizer Schäferhund Fellow im Dreikampf (Dreisprung, Slalom und Hindernislauf) – die beiden belegten den ersten Platz. Von den sechs Startern im Hindernislauf waren fünf vom PHV Hameln. Den ersten Platz belegte Barbara Kämmerer mit Mix Maylo. Ebenfalls einen ersten Platz belegte Nina Meyer mit Mix Jayla, den dritten Platz erhielt Kerstin Panoussis mit Mix Shelly, den vierten Platz belegte Lisa Fiedler mit Mix Athos, und Ulrike Böger-Hinz mit Mix Csilla belegte den fünften Platz.
Zum Schluss mobilisierten die Hundesportler die letzten Reserven für den Shortylauf. Jeweils eine Mannschaft aus zwei Hundeführern mit Hund startete und lief nacheinander eine kurze Hindernisbahn schnell und fehlerfrei ab. Den ersten Platz belegte Nina Meyer mit Jayla und Eike Schönfeld mit Daniel, der zweite Platz ging an Michael Mogalle mit Bebe sang de loups und Meike Blanke mit Blue, der dritte Platz ging an Lisa Fiedler mit Athos und Laura Fiedler mit Prothos, der vierte Platz ging an Nina Meyer mit Bindy und Frank Höhne mit Fellow und den fünften Platz erhielten Kerstin Panoussis mit Shelly und Alessandra Glatz mit Cupcake.