×
Einige Beschicker an neuen Standorten, große Gurken-, Bohnen- und Tomatenauswahl bei Selbsterzeugern

Markt rund um Marktkirche und Hochzeitshaus

Hameln Wie auch schon in den Jahren zuvor, wurde auch diesmal der Wochenmarkt wegen der Soltec in die Innenstadt verlegt. Rund um Marktkirche und Hochzeitshaus hatten die Lebensmittel-Beschicker ihre Stände aufgebaut. Und jeder angemeldeten Standbetreiber bekam auch einen Platz. Urlaubsbedingt fehlten der Gemüsestand Gerhard Bungenstock und Karl Brackhages Kartoffelwagen.

Anzeige

Noch zwei Wochen wird der Wochenmarkt wegen der Soltec in der Innenstadt abgehalten. Foto: gj

Von

Gudrun Johns

Hameln Wie auch schon in den Jahren zuvor, wurde auch diesmal der Wochenmarkt wegen der Soltec in die Innenstadt verlegt. Rund um Marktkirche und Hochzeitshaus hatten die Lebensmittel-Beschicker ihre Stände aufgebaut. Und jeder angemeldeten Standbetreiber bekam auch einen Platz. Urlaubsbedingt fehlten der Gemüsestand Gerhard Bungenstock und Karl Brackhages Kartoffelwagen.

Es gab leichte Standverschiebungen gegenüber dem letzten Jahr. Da vor der Volksbank ein großes Container-Büro steht, musste der Italiener seine Ware vor dem ehemaligen Hertie-Haus aufbauen. Eine sehr lange Front erlaubte ihm das Aufstellen seines kompletten Obst- und Gemüse-Sortiments, besonders stach das Angebot für Dattelwein mit 1,95 je Kilo ins Auge. Blaubeeren kosteten 1,90 je 500 Gramm, Samstag werden Kilo-Körbchen für 3,50 verkauft.

Noch zwei Wochen wird der Wochenmarkt wegen der Soltec in der Innenstadt abgehalten. Foto: gj

Auf dem Lüttjen Markt stehen in diesem Jahr keine Händler, denn die fühlten sich im letzten Jahr auf dem ,,Abstellgleis“. Freverts Kräuterwagen steht jetzt neben Arko, der Galloway-Schlachter vor der Kreissparkasse, ,,Uropa Gustavs“ Fleisch- und Wurstangebot sowie Spargel-Thiermann am Eingang der Stadtgalerie.

Der Standort Innenstadt wurde von den Kunden gestern gut angenommen. Vor allem das Ambiente und die Nähe zu anderen Geschäften wurden gelobt.

Riesige Gurken-, Bohnen- und Tomatenberge von den Selbsterzeugern warteten auf Käufer. Gurken waren zum Einlegen, Schmoren und für Salat begehrt, und bei der Bohnen-Auswahl waren die Filet-Bohnen teurer als die herkömmlichen dickeren. Auch die große Zucchini-Auswahl war beachtenswert. Für 50 Cent gab es zum Aussuchen gelbe und grüne Exemplare in langer und runder Form. Die anhaltende Wärme sorgt in diesem Jahr für eine sehr gute Tomaten-Ernte. Kiloweise wurden sie aus eigenem Anbau schon für 2 Euro angeboten. Kleine Äpfel aus neuer Ernte und 3 Kohlrabi gab es bereits für einen Euro, Sellerie mit Grün für 80 Cent, Eissalat für 70 und Chinakohl für 50. Mirabellen, Reineclauden, Pfirsiche und Nektarinen gab es zu unterschiedlichen Preisen in vielen Qualitäten.

An vier Ecken zierten den Markt Blumenstände. Traumhafte Sträuße auch aus dem Hausgarten gab es schon für 2 Euro. Bereits Herbstboten waren die ersten Stiefmütterchen, Hornveilchen, Heide, Herbstastern und Stauden wie drei Sorten Japan-Anemonen.

Preisspiegel

Gemüse:(€ je kg) Auberginen2,50-2,95

Blumenkohl 1,00-1,50

Bohnen 1,90-3,50

Brokkoli 1,95-2,50 Champignons 3,95-4,95

Chicorée 2,90-2,95

Chinakohl 1,50-1,70

Einlegegurken1,95-2,00 Erbsen 3,95-4,00

Fenchel2,90-2,95

Grünspargel 9,00

Kartoffeln0,80-1,60 Kohl 0,60-1,00

Kohlrabi 0,40-0,60

Maiskolben 0,60-0,70

Möhren 1,00-1,50 -bunde 1,00-1,20

Paprika 2,95-3,95

Pfifferlinge 10,00-12,00

Porree 1,50-1,95 Radieschen 0,60-0,80

Rettich 1,30-1,50

Rote Beete 1,00-1,50 Salat: Kopf- 0,40-0,90

Eis- 0,70-0,95

Salatgurken 0,50-1,10

Sellerie 0,80-1,50 Spinat 1,95

Tomaten 1,95-4,95

Zucchini 0,50-2,00

Zwiebeln 1,50-1,60 Obst:(€ kg o. Stück)

Ananas 1,95

Äpfel 1,00-2,50

Apfelsinen 0,20-0,25 Aprikosen3,50-4,80

Avocados1,20

Bananen 1,90-1,95

Birnen 1,50-2,95 Beeren: Blau-1,90-2,95

Brom- 3,90-4,50

Erd- 1,80-2,50

Him- 250 g 1,90-2,50 Johannis- rot 1,90-2,80

Kiwi 0,39-0,70

Mangos 1,00-1,50

Melonen 1,95-3,50 Wasser-0,80-1,00

Mirabellen 2,90-3,95

Nektarinen2,50-3,90

Pfirsiche 2,95-5,90 Pflaumen3,50

Reineclauden 2,20-3,90

Weintrauben 1,95-5,90

Zitronen0,25-0,40 Zwetschen 1,20-2,00




Anzeige
Weiterführende Artikel
    Anzeige
    Das könnte Sie auch interessieren...
    Kontakt
    Redaktion
    Telefon: 05041 - 78932
    E-Mail: redaktion@ndz.de
    Anzeigen
    Telefon: 05041 - 78910
    Geschäftsanzeigen: Anzeigenberater
    Abo-Service
    Telefon: 05041 - 78921
    E-Mail: vertrieb@ndz.de
    Abo-Angebote: Aboshop

    Keine Zeitung bekommen? Hier zur Zustell-Reklamation.
    X
    Kontakt