Frank erkämpfte sich hinter den Athleten des Erstligisten Hannover 96 und dem TV Lemgo in 0:55:40 Stunden einen hervorragenden 16. Gesamtrang, Sokolowski benötigte als 46. 0:59:43 Stunden für die 500 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und den abschließenden Fünf-Kilometer-Lauf. Lars Otten lieferteals 65. in 1:01:29 Stunden ebenfalls ein gutes Ergebnis ab.
Zusammen mit Bastian Stubel und Frank Böger scheint diese Teamzusammensetzung in diesem Jahr das Optimum zu sein. In Sicherungsstellung knapp dahinter liegen Holger Kastning und Thomas Dobrinsky, sie benötigten in Hameln als 75. und 87. 1:02:00 und 1:03:15 Stunden.
Die weiteren Herrenergebnisse des LSV: 103. Stefan Koch in 1:04:42 Std., 107. Bernd Schlarb in 1:04:47 Std., 108. Jörg Eggelmeyer in 1:04:48 Std., 135. Eckhard Warschewski in 1:06:32 Std., 171. Lutz Röbke in 1:08:40 Std., 183. Ralf Kühnel in 1:09:37 Std. und 334. Knut Feldner in 1:35:16 Std.
Bei den Damen war der Luhdener SV mit zwei Athletinnen vertreten. Monika Wille konnte einmal mehrüberzeugen, sie siegte in ihrer Altersklasse TW 55 nach 1:12:58 Stunden und konnte mit dieser Zeit im 74 Frauen starken Feld einen bemerkenswerten 33. Gesamtplatz erringen. Nicole Becker beendete ihren ersten Triathlon überhaupt nach 1:24:07 Stunden auf dem 62. Rang.
Bei weiteren Vorbereitungsrennen konnten teilweise ebenfalls gute Ergebnisse erzielt werden: Hamburg-Marathon: Lars Otten in 3:33:57 Std., Jan Feldner in 3:35:36 Std., Dirk Hopmann in 3:39:41 Std., Knut Feldner in 4:52:55 Std.; Hannover-Marathon: Monika Wille in 4:08:03 Std. (2. W55); Hannover-Halbmarathon: Christian Vaas in 1:32:24 Std., Lutz Röbke in 1:35:46 Std.; Oetinghausener-Himmelfahrtslauf 10 Km: Frank Böger in 36:17 Min. (5. gesamt, 2. M35).