Verantwortlich für den deutlichen Rückgang sind mehrere Faktoren. Zum einen müsse die Kommune mit einer Abwanderung der 18- bis 25-Jährigen rechnen, die sich andernorts bessere Zukunftschancen erhoffen, meint Expertin Kerstin Schmid, Geschäftsführerin der Beratungsfirma „Demographie lokal“. Zum anderen gehe mit dem starken Bevölkerungsrückgang auch eine starke Alterung einher. 2020 soll das Durchschnittsalter in Lügde bei 49 Jahren liegen, so die Studie. Jeder zweite Lügder ist dann älter als 49. Rückläufige Geburtenraten und andererseits immer mehr Menschen die immer älter werden, zeichnen für den deutlichen Anstieg des Durchschnittsalters verantwortlich. Schmid schätzt, dass sich die Zahl der 80-Jährigen bis 2020 auf 930 Menschen verdoppeln wird. Gerade die 30- bis 49-Jährigen seien für den Wirtschaftsstandort Lügde aber von enormer Bedeutung. Sie machten den Großteil der Arbeitnehmer aus. Ihre Zahl soll in den nächsten elf Jahren von 3500 auf 2000 sinken.
Und einen dritten Faktor für den Bevölkerungsrückgang in Lügde, sehen Experten in der ungünstigen geografischen Lage. Die Verkehrsanbindung und Infrastruktur des Ortes mache Lügde als Firmenstandort unattraktiv, meint Schmid.
Mit der Prognose liegt Lügde im Entwicklungstrend des Kreises Lippe. Bis 2030 wird die Bevölkerung dort um 11 Prozent schrumpfen, so der Landesbetrieb Information und Technik.