Wobei Lorenzen, der mit "unser Wohnzimmer" den Marktplatz meinte, rigoros betrachtet eigentlich von "unsere Großraumküche" hätte Bericht geben müssen. Denn am zurückliegenden Wochenende waren es vor allen Dingen die von den Mitarbeitern der acht involvierten Gastronomiebetriebe unter Beweis gestellten Kochkünste, die einen vieltausendköpfigen Gästestrom ins Zentrum der Stadt köderten - Ambiente, Brauhaus, Braukeller, Jetenburger Hof, Klus, Park-Café, Ratskeller, Schäferhof.
Die Meister der Speisenzubereitung hatten von A wie Apfelrotkohl (plus Entenbrust auf Orangensauce)über F Wie Flammkuchen (mit mediterranen Gemüsen) und P wie Pangasiusfischfilet (nebst Krabbendillrahmsauce und Bouillonkartoffeln) bis zu Z wie Zungenragout (Mettbällchen sowie in Madeira-Sauce endgereifte Champignons anbei) das Leckeressen-ABC aufs Allerfeinste dekliniert.
Gleichwie präsentierte sich das Treiben auf dem historischen Geviert - wohl nicht zuletzt dank des tatkräftigen Beistands von Sommerhoch "Ezalda" - in einer selten erlebten, beinahe an Glückseligkeit erinnernden Harmonie. Für die Gastronomen brachte Karl-Friedrich "Carlo" Kerkhoff-Schäfer die Stimmung mit"besser geht's nicht" auf den Punkt; für die Kostgänger konnten Dialog-Ausschnitte der "Hagemeyers" durchaus als beispielhaft genommen werden.
Mitarbeiter des in Minden, Bad Oeynhausen und Stadthagen ansässigen Unternehmens fassten ihre Eindrücke und Kollegen-Hinweise mit den Kurzmitteilungen "super lecker", "alles ist o.k.", "nur kleines Geld erforderlich" und "musste unbedingt mal antesten" zusammen.
Weiterer Bericht folgt.