×
Umsonst und draußen: Irish Folk im Kloster Möllenbeck am 17. Juni / "The Keltics" und "Mark Bennett"

"Lieder von Liebe, Heimweh und dem Leben"

Möllenbeck (who). Nur noch zwei Wochen bis zum nächsten großen Pilgerstrom ins Kloster Möllenbeck. Am Sonnabend, 17. Juni, wird der malerische Innenhof zwischen den über 1100 Jahre alten Mauern zum neunten Mal zur Bühne für das Irish-Folk-Festival. Am Donnerstag haben die Sponsoren und Ausrichter gemeinsam die großen Werbe-Banner vorgestellt.

Anzeige

Das Kultur-Spektakel wird gemeinsam getragen von der Stadt Rinteln, der Sparkasse Schaumburg, der Schaumburger Privat-Brauerei in Stadthagen und der Schaumburger Zeitung. Dazuöffnet Pastor Roland Trompeter als Hausherr wieder die Pforten der besterhaltenen spätmittelalterlichen Klosteranlage Deutschlands zum freien Eintritt für die Scharen der Irish-Folk-Jünger. Die "Pilger" werden ab 19 Uhr von der "Mark Bennett Band" begrüßt. Der einzigartige Sound der Gruppe sei die Fusion eigener Songs in der Tradition irischer Singer-Songwriter mit zeitgemäßem akustischen Folk-Rock, wird der Gruppe bescheinigt. Und weiter: "Mark Bennetts Lieder handeln von Liebe, Heimweh und der Reise durchs Leben. Seine kraftvollen Balladenund modernen Beats werden durch die geschmackvollen Grooves der anderen Bandmitglieder zum Leben erweckt." Top-Act sind wie schon im Vorjahr "The Keltics", die zum ersten Mal zum Altstadtfest 2004 nach Rinteln gekommen waren. Mit ihrer Mischung aus harmonischen und fetzigen Rock-Songs begeistern sie seit vielen Jahren ihre Fans. Die kraftgeladene Bühnenshow spricht für sich selbst. Wenn dazu ab 22 Uhr der Dudelsack einsetzt sowie die Musiker mit Jigs und Reels Lebensfreude pur ausdrücken, lässt sich das Publikum gerne von ihnen auf die "Rocky Roads of Dublin" entführen. Doch Irish Folk wäre wie Bratwurst ohne Senf, gäb's kein original irisches Bier dazu serviert. Deshalb fließen mildes Kilkenny und würzig-dunkles Guinness aus dem Zapfhahn, darüber hinaus die heimischen Spezialitäten der Schaumburger Privat-Brauerei aus Stadthagen und der Lokalitäten-Brauerei im Rintelner "Waldkater". Schon ab 18 Uhr ist Einlass in den Kloster-Innenhof, so dass auch die ganz jungen Irish-Folk-Fans zusammen mit ihren Eltern kommen können. Darüber hinaus gehören längst Isomatten, Luftmatratzen und Kuscheldecken zur "Woodstock-Atmosphäre" im Innenhof unter den runden Kirchentürmen zum Irish-Folk-Kult im Kloster Möllenbeck dazu.




Anzeige
Weiterführende Artikel
    Anzeige
    Das könnte Sie auch interessieren...
    Kontakt
    Redaktion
    Telefon: 05041 - 78932
    E-Mail: redaktion@ndz.de
    Anzeigen
    Telefon: 05041 - 78910
    Geschäftsanzeigen: Anzeigenberater
    Abo-Service
    Telefon: 05041 - 78921
    E-Mail: vertrieb@ndz.de
    Abo-Angebote: Aboshop

    Keine Zeitung bekommen? Hier zur Zustell-Reklamation.
    X
    Kontakt