Frauen begehen den Weltgebetstag / Im Dschungel spricht man Platt
Lieder und Speisen aus Paraguay
Obernkirchen (sig).
Anlässlich des heutigen Weltgebetstages, zu dem Frauen aller Konfessionen einladen, findet heute um 18 Uhr ein Treffen im Obernkirchener Gemeindezentrum "Rote Schule" statt.
Anzeige
Jeweils zeitversetzt wird der Gebetstag von den Fidschi-Inseln und Neuseeland bis nach Alaska gefeiert, denn er folgt dem Lauf der Sonne. Die Gebete und Lieder hat diesmal eine Frauengruppe aus dem südamerikanischen Staat Paraguay zusammengestellt.
Insgesamt nehmen daranüber 170 Länder der Erde teil.
Das Besondere an dem diesjährigen Weltgebetstag sind nicht nur die landesüblichen Speisen und Getränke, die den Gästen nach dem Gottesdienst angeboten werden, sondern die Tatsache, dass in einigen Urwaldregionen von Paraguay Plattdeutsch gesprochen wird.
Deutschstämmige Flüchtlinge sind damals nach Südamerika ausgewandert. Sie brachten den Bewohnern des Dschungels neben beruflichem Wissen und Können plattdeutsche Formulierungen bei. Es wird berichtet, dass sogar in den Verwaltungen plattdeutsch gesprochen werde.
Paraguay ist immer noch eines derärmeren Länder der Welt. Exportiert werden vorwiegend landwirtschaftliche Produkte; dazu gehören unter anderem auch Baumwolle und Tabak.