Anneliese von Meien, Organisatorin im Kulturringbüro, schreibt dazu in ihrer Pressemitteilung: "Wir freuen uns auf eine Aufführung von Shakespeare und Partner aus Berlin in einer Ko-Produktion mit dem Altonaer Theater, Hamburg und dem Theaterhof Priessenthal. Gibt es einen schöneren Titel für ein Volkstheaterstück?"
Shakespeare wusste nämlich genau, was sein Publikum wollte, und so ist seine wohl schönste Komödie über Moral, Liebesverwirrung, Hochmut, Ehrgeiz, Trunksucht und Verblendung entstanden - und alles spielt in dem Phantasieland Illyrien.
Nach seinem "bösen Macbeth" und dem "guten Kommisar" möchte Martin Lüttge einmal eine komische Figur spielen. Sein Malvolio wird verzweifelt versuchen, etwas Ordnung in das Chaos der jungen Liebenden auf der Verwandlungsinsel zu bringen und sich selber dabei aber unsterblich verlieben.
Karten
sind für 13 und 16 Euro im Vorverkauf bei der Schaumburger Zeitung sowie am Veranstaltungstag ab 19 Uhr an der Abendkasse zu bekommen.