Sein Gruß galt auch den vier Ehrenmitgliedern Heinz Brakemeier, Helmut Ludewig, Wilhelm Jürgens und Willi Jürgens. Im Jahresbericht 2014/15 ließ Schriftführer Wilhelm Jürgens das abgelaufene Sängerjahr kurz Revue passieren – es war gekennzeichnet von 53 Veranstaltungen in und um Reinerbeck. Die dazu notwendigen Übungsabende liefen abwechselnd in Reher, Grießem und Reinerbeck. Noch zufriedenstellend fiel der Kassenbericht von Kassenwart Georg Fross aus – die Prüfer Friedrich Pieper und Alfred Brakemeier dankten für die untadelige Kassenführung. Die Neuwahl des gesamten MGV-Vorstandes für die nächsten drei Jahre war eigentlich nur eine Formsache – Friedrich Wittkopp als erster Vorsitzender, Wilhelm Jürgens als Schriftführer und Kassenwart Georg Fross mit Stellvertreter Hermann Kappmeyer wurden einstimmig und ohne Gegenvorschlag wiedergewählt. Neu war die Wahl von zwei Vertretern für die passiven und fördernden Mitglieder, die künftig stärker ins Vereinsleben mit eingebunden werden sollen. Diese Aufgabe übernahmen jetzt Detlef Bergmann und Heinz Mertens und zu neuen Kassenprüfern wurden Alfred und Heinz Brakemeier berufen. Die Bezirksvorsitzende vom niedersächsischen Chorverband, Cornelia Valentin, zeichnete Georg Fross für 15 Jahre Vorstandsarbeit als Kassenwart mit Urkunde und silberner Ehrennadel aus und an Helmuth Pieper werden für 40 Jahre MGV-Mitgliedschaft Urkunde und Präsent nachgereicht.
Hinsichtlich der Veranstaltungen im neuen Sängerjahr ist der Terminkalender schon gut gefüllt.Die öffentlichen Auftritte erfolgen wie bisher im Rahmen des „Grießetaler Shanty-Chores“. Der Maibaum wird auch im kommenden Jahr wieder am 30. April bei Sangesbruder Georg Fross aufgestellt und das Übungssingen findet jetzt im Herbst und bis zum Frühjahr 2016 im Dorfgemeinschaftshaus Reinerbeck statt. Wer mitmachen will, ist gern gesehen.wj
V. li.: MGV-Vorsitzender Friedrich Wittkopp, Kassenchef Georg Fross und die Vorsitzende vom Verband des Chorbezirks, Cornelia Valentin. wj