Die Fettsäuren im Fisch sind gut für Herz, Gehirn und Immunsystem. Der Fettgehalt schwankt von Fisch zu Fisch. Entscheidend für die Wirkung auf den Körper ist aber nicht der prozentuale Fettanteil, sondern die Zusammensetzung der Fette. Fischöle und die fetteren Fische liefern s Omega-3-Fettsäuren. Fette in Fischen gehören – neben Pflanzenölen – zu den „guten Fetten“ dank der günstigen Fettsäuren.
In der norddeutschen Küche steht oft der Heringssalat Heiligabend auf dem Tisch. Er gehört ebenso zu den klassischen Silvestergerichten. Der Salat aus Fischfilets, Rote Bete, Gewürzgurken, Zwiebeln, Äpfeln und Eiern wird mit frischem Brot, knusprigem Toast oder auch mit Pellkartoffeln serviert.