Kreisvorsitzende Rosemarie Scheer verweist auf intensive Bildungsarbeit / Infosüber Senioren- und Behindertenbeirat
Landfrauen: "Wir sind kein Verein, der nur Kaffee trinkt"
Schoholtensen (maro).
Als sich der Landfrauenverein Auetal am Freitag in seinem gemütlichen Raum in der alten Schule zu einer anregenden Kaffee-Kuchen-Runde getroffen hat, ging es auch um den offiziellen Teil einer Jahreshauptversammlung. Daneben bewiesen die Landfrauen einmal mehr, was ihre Kreisvorsitzende Rosemarie Scheer mit den Worten zusammenfasste: "Wir sind kein Verein, der nur Kaffee trinkt."
Anzeige
Scheer wies auf die intensive Bildungsarbeit und den hohen Stellenwert der Landfrauen in der ländlichen Kultur hin, zu denen die Auetaler Frauen seit 56 Jahren einen wesentlichen Beitrag geleistet haben. Dies sei ein lobenswertes Verdienst von Karin Grupe, deren Leistung Rosemarie Scheer mit den Worten würdigte: "Ihr habt eine ganz tolle Vorsitzende."
Diese tolle Vorsitzende erinnerte in ihrem Jahresrückblick denn auch nicht nur an gesellige Kaffeerunden, sondern zahlreiche Vortragsveranstaltungen, mit denen die Landfrauen auch 2005 ihren Horizont erweitert hatten, an die Beteiligung an kulturellen Veranstaltungen und die Bewahrung ländlicher Tradition durch die Auetaler Spinnstube. Zum Auftakt des neuen Jahres konnten die Landfrauen dann erneut ihren Wissensdurst stillen, denn Karin Grupe hatte Dieter Hanke aus Kathrinhagen zu einem Vortrag über die Arbeit und die Ziele des Senioren- und Behindertenbeirats eingeladen.
Als Zweiter Vorsitzender dieses Beirats berichtete Hanke von der Arbeit dieser Vereinigung, die im Auetal erst seit einem Jahr besteht, ursprünglich als Seniorenbeirat gegründet wurde und seit vorigem Dezember auch die Interessen von Menschen aller Altersgruppen mit Behinderungen vertritt. Hanke machte deutlich, dass sich der Beirat als legitimierte, politisch und konfessionell unabhängige Vertretung älterer und behinderter Menschenversteht: "Wir vertreten die Belange dieser Menschen gegenüber der Gemeindeverwaltung und anderen Institutionen."
Dabei ist ein Mitglied des Beirats auch als beratendes Mitglied im Bau- und Planungsausschuss des Gemeinderates tätig, um bei Bauplänen beispielsweise von Straßen und Gehwegen auf die besondere Situation der Alten und Rollstuhlfahrer hinzuweisen. Zusätzlich hat sich der Beirat im vergangenen Jahr schon in verschiedenen Alters- und Pflegeheimen umgesehen, um bei Fragen nach dem Heim für die letzten Lebensjahre sachkundige Auskünfte geben zu können. Dabei sei es auch hilfreich, dass der Beirat im engen Kontakt zu den Betreibern des Pflegezentrums Schäferhof in Rehren steht, das in diesem Sommer fertig werden soll.
Außerdem hat sich der Beirat im vorigen Jahr mit einem Protestschreiben gegen die damals geplante und letztlich abgewendete Schließung der Postagenturen in Kathrinhagen und Rolfshagen gerichtet und einen Musterbrief verteilt, mit dem Rentner Einspruch gegen nachteilige Neuregelungen im Rentenrecht einlegen können. Zusätzlich verbreitete der Beirat den "Senioren-Ratgeber" des Landkreises, setzte sich für zwei Behindertenparkplätze auf dem Rehrener Marktplatz ein und führte Einzelgespräche mit älteren Mitbürgern. Dieter Hanke lud die Landfrauen dazu ein, sich bei Fragen mit ihm, (05753)4107, oder dem 1. Vorsitzenden Hermann Schwiezer, (05752) 402, in Verbindung zu setzen.
Hinweis: Über Einzelheiten der Jahreshauptversammlung berichtet die Redaktion im nächsten Vereins-Magazin.