Anlass für das große Ereignis war das 30-jährige Bestehen des Extertaler Vereins, das im Frühjahr kommenden Jahres gefeiert werden soll. Der Aufwand für die Schau von 1500 Vögeln war immens, denn neben der Bereitstellung der Volieren war die Verpflegung der Besucher zu leisten. Dazu musste der gesamte Hallenboden abgedeckt werden, um Schäden am Parkett zu vermeiden.
Dass das Werk gelungen war, bestätigten der stellvertretende Bürgermeister Karl-Heinz Sievert und Landesgruppensprecher Jörg Ehlenbröker. Ausstellungsleiter Wilhelm Schüsler und das große Helfer-Team ließen sich das Lob gerne gefallen und sind sich einig, dass die Schau ein echter Meilenstein in der Vereinsgeschichte ist.
Dass die Extertaler Vogelliebhaber auch hervorragende Züchter sind, bewiesen ihre guten Platzierungen. Neun Vereinsmitglieder stellten sich der starken Konkurrenz aus Ostwestfalen-Lippe. 1300 Vögel von rund 120 Züchtern mussten die Preisrichter dabei bewerten. Einen besonderen Erfolg verbuchte Schriftführer Heinz Köster: Sein Positurkanarienvogel "Five" war unter den 13 Landessiegern mit Abstand der beste Vogel und brachte Köster den Titel des Landessiegers ein. Weitere Erfolge verbuchten bei den Kanarienvögeln Siegfried Nolting und Hartwig Kuhlmann, die Landessieger wurden. In der Sparte Exoten erreichte Peter Scholz einen Gruppensieg, Heinrich König wurde Landessieger bei den Großsittichen, und in der Sparte Waldvögel ging die Landessieger-Schleife an Bernd Kuhlmann. Aufgewertet wurde die Ausstellung, die am Ende gut 500 Besucher zählte, mit einer Briefmarkenausstellung eines Löhner Vereins, einer Imkerausstellung und einer Kunstausstellung.
Die Siegerpokale werden ganz offiziell am 8. März 2008 beim OWL-Ball überreicht, der ebenfalls in Extertal im Haus Breiding in Almena stattfindet.