Der Jahresrückblick der Eisenbahnfreunde fiel positiv aus. In der Saison 2007 wurden alle Fahrtage erfolgreich durchgeführt. Als betriebliche Highlights sind neben den Oster- und Nikolausfahrten besonders das Oldtimer-Fest zum 80-jährigen Bestehen der vbe in Erinnerung geblieben.
Seit zwei Jahren hat der Verein neben den eigenen Fahrzeugen auch die Unterhaltung der Infrastruktur auf der Extertal- wie auch Begatalbahnübernommen. Besonders die Instandsetzung der Herborner Brücke zwischen Barntrup und Alverdissen, deren Realisierung Vereinsmitglied Gisbert Herrmann maßgeblich vorangetrieben hat, wurde als Meilenstein bezeichnet. Nur dadurch konnte im Juli 2007 der Heckeneilzug, gezogen von der Dampflok Emil Mayrisch, an der Einweihung des Haltepunkts Lemgo-Lüttfeld teilnehmen. Und nur dadurch fahren die Museumseisenbahner die aktuelle Saison 2008 wieder bis nach Barntrup. "Davon versprechen wir uns natürlich einen positiven wirtschaftlichen Effekt, schließlich erwarten wir durch die Verdoppelung der Fahrtstrecke auch eine Verdoppelung der Einnahmen", äußerte sich Brüntrup optimistisch.
Für die Wiederelektrifizierung der Strecke Alverdissen-Barntrup gibt es konkrete Planungen. Hiermit soll möglichst kurzfristig begonnen werden. Aus Richtung der Denkmalschutzbehörde wurde entsprechende Unterstützung angekündigt. Des Weiteren ist die Wiederbelebung der Begatalbahn mit musealem Eisenbahnverkehr für das Jahr 2009 bis nachDörentrup geplant. "Der Verein ist in Bewegung", bilanzierte Brüntrup, "das ist gut für den Tourismus und die Region."