Um Zukunft der Rinteln-Stadthagener Eisenbahn besorgt / 70
000 Tonnen Güter
Land will Eisenbahnanteile verkaufen:
Bartling fordert Garantien für Strecke
Landkreis (ur).
Anlieger und Kunden wissen natürlich, dass auf der historischen Eisenbahnverbindung Rinteln-Stadthagen nach wie vor Güterverkehr stattfindet - in der breiten Öffentlichkeit aber ist die Strecke vor allem durch die Nostalgie-Fahrten der Dampfeisenbahn Weserbergland bekannt. Ins öffentliche Blickfeld gerückt wird der Schienenstrang jetzt durch die Absicht der niedersächsischen Landesregierung, ihre Anteile an der Osthannoverschen Eisenbahn (OHE) zu verkaufen, die über ihr Tochterunternehmen RSTE auf dieser Strecke Schienengüterverkehrsleistungen mit einem jährlichen Volumen von 70
000 Tonnen auf eigener Eisenbahninfrastruktur im Weserbergland erbringt.
Würden diese Transporte auf die Straßen verlagert, würden rund 2000 LKW mehr im Jahr die heimischen Straßen belasten.