Dynamit in der jetzt veröffentlichten Statistik ist im Rückblick das Expo-Jahr. 331
527Übernachtungen meldeten die Gastgeber an das Landesamt. In den vergangenen sieben Jahren ist diese Zahl nicht annähernd erreicht worden. Im Statistik-Keller waren die Werte in 2006. Da haben Gäste und Patienten 238
254 Mal in Bad Nenndorf genächtigt. Weit mehr als die Hälfte entfielen davon auf die Kliniken. Doch es geht aufwärts für Bad Nenndorf. Besonders der August 2007 sticht heraus: Mit 18
644Übernachtungen waren es 2428 mehr, als noch im Vorjahr. Auch der Mai (+2216) und der November (+2335) sind auffällig, jedoch nicht ausschließlich auf Messegäste zurückzuführen.
"Wir fühlen uns in unserer Arbeit bestätigt", sagt Busche mit Blick auf die Zahlen. Den bundesweiten Anstieg um rund zwei Prozent trotzt die Kurstadt im positiven Sinne mit ihrem Plus von 4,9 Prozent. Besonders profitiere Bad Nenndorf von der Vermarktung der natürlichen Heilmittel. Diese soll vorangetrieben werden. Erste Maßnahmen sind beispielsweise der neue Internetauftritt der Stadt sowie das neue Gastgeberverzeichnis, in das neue Pauschalangebote für diesen Bereich eingepflegt sind. "Wir wollen diese Pfunde Bad Nenndorfs weiter ins Bewusstsein bringen", sagte Busche. Damit spricht sie unter anderem die Wandelhalle samt Tagungszentrum an.
Maßgeblich für die weitere Arbeit im Tourismussektor wird für die KurT zur Steigerung der Übernachtungszahlen auch die bislang unveröffentlichte ETI-Kurortstudie sein (wir berichteten). In dieser sei Nenndorf in der Kategorie "Landschaft und Klima" weit vorn platziert. Dies ist laut Busche wichtige Voraussetzung, damit sich die Zielgruppe Wochenend- und Kurzurlauber auch wohlfühle - und damit Grundlage zur Fortführung des Aufwärtstrends.