Mit so vielen Teilnehmern hatte nicht einmal Organisator Fruttuoso Piccolo (Jugendzentrum) gerechnet. "33 Kinder sind gekommen, das ist ein Rekordergebnis", freute er sich. Der Vorteil des Kurparks gegenüber dem bisherigen Veranstaltungsort: Viele Kurgäste machten bei dem schönen Wetter einen ausgedehnten Spaziergang und kamen so auch an den aufgebauten Ständen vorbei. Dieses "Alleinstellungsmerkmal" nutzten die geschäftstüchtigen Nachwuchshändler dann auch zur gezielten "Taschengeldaufbesserung". Angeboten wurde alles was das Herz begehrt, als "Geschäftsgrundlage" diente eine alte Decke. Vor allem ältere Kurgäste suchten inmitten der Puppen, Teddys und Glitzerketten nach Geschenken für die Enkel, andere staunten über die Mengen an ausgedientem Spielzeug. "Die Jugend hat viel zu viel, das landet dann alles hier", meinte eine ältere Dame.
Für die Kinder lohnte sich der Nachmittag allemal: Benjamin (12) hatte schon zwei Stunden nach Beginn 35 Euro eingenommen. Im Gegensatz zu so manch anderem Flohmarkt-Teilnehmer investierte der Rintelner das Geld allerdings nicht sofort wieder in Spielzeug. "Das wird für meinen Führerschein verwendet. Ich spare auf eine Harley Davidson", meinte der Motorradfan.
Zufrieden mit dem Ergebnis waren aber nicht nur die Kinder, auch Bürgermeister Horst Rinne zeigte sich von der "ruhigen Atmosphäre" beeindruckt. "Eine schöne Sache", meinte er, "wir müssen auch für unsere Kinder und Jugendlichen etwas tun." Laut Fruttuoso Piccolo sollen die Kinderflohmärkte im Kurpark zu einer Dauereinrichtung werden (einmal monatlich).
Der nächste Termin ist der 20. Mai; Anmeldungen unter (0
57
22) 98
21
34 oder
juz-eilsen@teleos-web.de