. Bei strahlendem Wetter ging der Ausflug los mit dem Ziel, das Herzog-Anton-Ulrich-Museum (HAUM) zu besichtigen. Das 2016 neu eröffnete Haus hat ausgesprochen viel zu bieten. Von der italienischen über die flämische und niederländische bis zur deutschen Malerei sind in dem Museum große Namen vertreten. Die Künstler Veronese, Giorgione und Tintoretto werden ausgestellt und natürlich – neben vielen anderen – Rembrandt, Cornelis de Vos, Vermeer, van Dyck, Rubens und Cranach, um nur die bekanntesten zu nennen. Der Betrachter kann sich erfreuen an Stillleben, Landschaften, Porträts und Familienidyllen. Kirchenkunst und Mythologie waren ebenso beliebt wie Bilder mit Tieren. Als die Gruppe sich von den Gemälden lösen konnte, ging es aufwärts zu den Skulpturen und der angewandten Kunst. Hier werden ganz wunderbares Porzellan, Majolika und reich verzierte Möbel ausgestellt und als ein Highlight, die in Braunschweig um 1600 gefertigte Kugellaufuhr.
Nachdem noch viele kleine, aber sehr feine Kunstwerke besichtigt worden waren, ging es mittags auf Okerfloßtour. Während eines urigen Flößermahls gab es von der Flößerin manch witzige Anekdote zu hören, über Menschen, die dort einmal gewohnt haben. Auch hatte sie viele Geschichten zu erzählen über Braunschweig und seine ehemaligen und derzeitigen Bürger. Es war eine lustige und recht kurzweilige Fahrt. Reiseleiterin Ingelore Köster kündigte im Bus die nächste Reise vom 27. Juli bis 29. Juli nach Schwerin und Rostock an, sowie die vom 11. bis 12. Oktober geplante Exkursion nach Köln, berichtet Elisabeth Schlutt.PR