„Die wichtigsten Partner in unserer sozial-pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sind deren Eltern. Unser Ziel ist es, alle Eltern und insbesondere die zugewanderten Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder zu unterstützen. Durch Gespräche und den Erfahrungsaustausch im Elternkreis können nicht nur Probleme im Alltag besser bewältigt werden, sondern zeitgleich auch Deutschkenntnisse gefestigt und vertieft werden“, so die pädagogische Teamleiterin Tatjana Bartschke.
Gemeinsam mit dem Träger- Verein SAM e.V., der sich stark für benachteiligte Kinder im Landkreis Hameln-Pyrmont engagiert, und mit weiteren Kooperationspartnern wie der Stadt Hameln und der Projektkoordination Kuckuck plant das Kuckucksnestteam weitere Aktivitäten für Eltern. Als nächste Maßnahme findet ein Informationsvormittag über berufliche und soziale Integration von Erwachsenen mit und ohne Migrationshintergrund mit Frau Janack von Impuls statt. „Der Elternkreis bietet eine ideale Plattform, miteinander ins Gespräch zu kommen und erlaubt damit vielen Familien eine gleichberechtigte Teilhabe in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens und fördert damit ihre Integration“, sagt die zweite SAM Vorsitzende Gabriele Brakemeier. Die Teilnahme am Elternkreis ist kostenlos. Der Elternkreis steht bei Fragen oder Problemen als Ansprechpartner für alle Eltern zur Verfügung. Ansprechpartnerin ist Tatjana Bartschke unter 05151/9196621. Ein besonders wichtiges Ziel des Elternkreises ist es, möglichst viele weitere Eltern für eine aktive Mitarbeit zu motivieren. Daher sind alle Interessierten herzlich willkommen.