Zehn Teams, bestehend aus Hund und Herrchen oder Frauchen, starteten um 17 Uhr vom Parkplatz der Burganlage in Coppenbrügge, um verdächtige Personen und Zeugen aufzufinden. Die zuvor gelegten Spuren (Trails) mit einer Länge von 800 bis 900 Metern wurden von jeweils zwei zusammenarbeitenden Teams bewältigt. Jeder Mantrailer hatte die Aufgabe, zuerst seinen Startpunkt und dann „seine“ Zielperson zu finden und zu befragen.
Alle Hunde und ihre menschlichen Begleiter konnten die Suche erfolgreich abschließen. Zur Täterermittlung trafen sich alle Teilnehmer in einer „mobilen Einsatzzentrale“ auf dem vereinseigenen Hundeplatz und bei Kaltgetränken und Gegrilltem wurde der „Täter“ nach intensiven Befragungen und Kreuzverhören ermittelt. Nach der diesjährigen Premiere wird diese Krimi-Spurensuche künftig als neuer Bestandteil der regelmäßigen Mantrailing-Events das Angebot des Vereins ergänzen. Als nächste Veranstaltung des Hundesport- und Zuchtvereins findet am 5. Juli die Rasse- und Mehrrassehunde-Freiluftschau in Coppenbrügge statt. Informationen unter www.hundeverein-niedersachsen.de.