Hauptgewinner der "Schaumburger Wildwochen" ermittelt / 180 Teilnehmer - viermal mehr als beim Start vor drei Jahren
Kreisjägerschaft: Nachfrage nach Wildfleisch ist gestiegen
Landkreis (mw).
Die "Schaumburger Wildwochen" sind zu Ende. Von Oktober 2006 bis in den Januar hinein haben 19 Restaurants des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) der Region ihre Gäste mit Wildgerichten verwöhnt. Das Besondere daran: Das Wild ist in Schaumburger Jagdrevieren erlegt worden.
Anzeige
Mit der Resonanz der "Wildwochen" zeigte sich Henning Holzhausen, der Vorsitzende der Kreisjägerschaft Schaumburg, zufrieden. Die Aktion wirke sich positiv auf die Wildvermarktung aus. Die gestiegene Nachfrage nach Wildbret haben laut Holzhausen auch die beiden Forstamtsleiter Christian Fischer, Fürstliches Forstamt Bückeburg, und Bernhard Michel, Kreisforstamt Spießingshol, bestätigt. Zudem: Rund 180 Teilnehmer haben bei dem mit den "Schaumburger Wildwochen" verbundenen Gewinnspiel mitgemacht - viermal mehr als bei der ersten Wild-Aktion vor drei Jahren.
Die Freunde schmackhafter Wildgerichte konnten während des Aktionszeitraums in jedem der beteiligten Gastronomiebetriebe einen so genannten "Wildpass" abstempeln lassen und anschließend an den Kreisjägermeister Heinrich Stahlhut-Klipp senden. Damit verbunden war die Chance, bei mehreren Verlosungen attraktive Preise zu gewinnen.
Anlässlich der Abschlussveranstaltung im Schützenhaus in Stadthagen sind jetzt die Gewinner der drei Hauptpreise (jeweils für Gruppen von zehn Personen) sowie der 19 Verzehrgutscheine à 50 Euro, die bei den beteiligten Lokalen in Schaumburg eingelöst werden können, gezogen worden.
Einen Pirschgang mit dem Förster in den Bückebergen mit anschließender Vesper im Forsthaus Halt gewann Edeltraud Scheffel. Rolf-Dieter Schlechter freute sich über den Gewinn "Wild und Wald" mit Besichtigung der Wildkammer des Fürstlichen Forstamtes sowie ebenfalls eine Vesper. Eine Besichtigung der Schaumburger Privat-Brauerei in Stadthagen erwartet Peter Beyer aus Lindhorst. Für Beyer war das schon der zweite Gewinn - bereits bei der Oktoberauslosung hatte er eine Rehkeule gewonnen.