Das Team von Trainer Bernhard Kleinelsen peilt als Aufsteiger den Verbandsliga-Klassenerhalt an
Korte und Strozyk verstärken VG Hagenburg
Volleyball (seb).
Die
neue Saison startet am 23. September mit einem Heimspiel gegen den SV Nienhagen und TuS Vahrenwald II. Nach demüberraschenden Aufstieg der VG Hagenburg in die Verbandsliga bat Trainer Bernhard Kleinelsen schon Anfang Juli seine Mannen in die Halle, um das Team auf die Aufgabe Klassenerhalt intensiv vorzubereiten.
Anzeige
Zwei neue Gesichter waren mit Michael Korte und Thomas Strozyk zum Trainingsauftakt dabei. Der 44-jährige Außenangreifer Michael Korte wechselte vom Verbandsligisten TuS Wunstorf in die Seeprovinz. Der Münchehäger trug bereits in jüngeren Jahren das Trikot der VGH. Thomas Strozyk spielte jahrelang bei der VG Stadthagen/Bergkrug und zuletzt in der Reserve in der Landesliga. Mit Thomas Niepötter hat die VG nur ein Spieler aus beruflichen Gründen verlassen.
"Ich freue michüber die erfahrenen Spieler und hoffe, dass das Mannschaftssterben an uns vorüber gehen wird. Das Saisonziel ist mit dem Klassenerhalt klar definiert. Zudem wollen wir uns mit Spaß und sportlichen Ehrgeiz in der Verbandsliga behaupten", erklärt Trainer Bernhard Kleinelsen.
Die VG Hagenburg wird vor dem Saisonstart nur ein Vorbereitungsturnier am 9. September in Garbsen bestreiten. Spätestens dann müssen die zwei Neuen im Team integriert sein und die Abstimmung funktionieren. Die VG verzichtet auf den Start beim NVV-Pokal. "Markus Staffa feiert am Pokal-Wochenende seinen 30. Geburtstag. Wir haben einiges mit ihm vor, deshalb der Verzicht", so Mannschaftskapitän Manuel Kläfker.
Der Kader der VG Hagenburg imÜberblick: Manuel Kläfker (Universal), Gunnar Kelb (Mittelblock), Daniel Schneider (Außenangriff), Markus Staffa (Außenangriff), Sebastian Roß (Zuspiel/Libero), Michael Korte (Außenangriff), Christian Kallendorf (Zuspiel/Diagonal), Thomas Strozyk (Zuspiel), Ralf Seland (Mittelblock) und Thomas Schmöe (Mittelblock).