Danach soll es um 10.30 Uhr zunächst einen Gottesdienst im Beisein der Bläser geben; die haben laut Schramke bereits zugesagt. Wünschenswert wäre auch eine Beteiligung des Chores; hier laufen noch Gespräche.
"Um 12 Uhr", so die Ratsfrau, "ist dann ein gemeinsames Mittagessen im Heeßer Krug geplant". Bestandteile des "bunten Nachmittags", der im Anschluss stattfindet, sollen Darbietungen der Feuerwehr, ein Streichelzoo, ein Flohmarkt, Trachtentänze der Dorfjugend und "etwas Plattdeutsches" sein. Für den Kuchen soll die Back-Crew um Helga Voigt sorgen.
Nun hoffen die Bürgervertreter, dass die Gleichung "mehr Programm = mehr Gäste" am 8. Juli auch aufgehen wird.