×

Konzept für Kinderschutz

HAMELN. „Wir treffen uns heute, um etwas zu feiern“, leitet Lieselotte Sievert, Fachberaterin der DRK-Kindertagesstätten im Kreisverband Weserbergland, das Treffen des Arbeitskreises Kinderschutz ein.

Anzeige

Grund der kleinen Feierstunde ist die Fertigstellung und Veröffentlichung der ersten eigenen Kinderschutzkonzeption des DRK-Kreisverbandes Weserbergland e. V. Erarbeitet vom Arbeitskreis Kinderschutz, bestehend aus Mitarbeiterinnen der DRK-Kindertagesstätten im Kreisverband, spiegelt dieses Werk die Arbeit und die Entwicklung zum Thema Kinderschutz in jeder der 17 Einrichtungen wider. Sievert erklärt: „In dieser Konzeption haben wir ganz praktisch den IST-Stand unserer bisherigen Entwicklung zum Thema festgehalten. Damit stellen wir Verbindlichkeiten für alle Beteiligten her, schaffen Sicherheit und stellen den Ansatz der Prävention in den Fokus unserer pädagogischen Arbeit.“ Sie weist auch darauf hin, dass diese Broschüre Teil eines kontinuierlichen Veränderungs- und Verbesserungsprozesses und damit Teil des Kita-Alltags ist. Fachkräfte erhalten mit der Kinderschutzkonzeption praktische Anleitungen, um die größte Aufgabe, den Schutz der Kinder, im Kita-Alltag meistern zu können. Für Familien wird hiermit Transparenz über die Kinderschutzarbeit in der Kita hergestellt. Das Wichtigste ist für Sievert jedoch die Grundhaltung der pädagogischen Fachkräfte: Genau hinschauen und zum Schutz der Kinder handeln, ganz im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Gäste der Veranstaltung waren unter anderem Astrid Bergst, Kinder- und Jugendhilfereferentin des DRK-Landesverbandes sowie Thomas Müller, Vorstandsvorsitzender des Kreisverbandes. Müller lobt in seiner kleinen Ansprache die fachliche Kompetenz, die hier deutlich wird. „Dieses Thema ist gerade unglaublich aktuell und überaus wichtig“, betont er. Sein Fazit zu der Kinderschutzkonzeption: „Wow! Mit dieser Arbeit wird noch einmal mehr der Blick für die Belange von Familien und der Kinder geschärft.“




Anzeige
Weiterführende Artikel
    Anzeige
    Das könnte Sie auch interessieren...
    Kontakt
    Redaktion
    Telefon: 05041 - 78932
    E-Mail: redaktion@ndz.de
    Anzeigen
    Telefon: 05041 - 78910
    Geschäftsanzeigen: Anzeigenberater
    Abo-Service
    Telefon: 05041 - 78921
    E-Mail: vertrieb@ndz.de
    Abo-Angebote: Aboshop

    Keine Zeitung bekommen? Hier zur Zustell-Reklamation.
    X
    Kontakt