Sülbeck. Seit 60 Jahren ist Karl König (Bild) Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Sülbeck. Die Brandschützerkollegen ehrten ihn dafür bei der vergangenen Jahresversammlung im Schulungsraum der Ortsfeuerwehr Sülbeck. „Du hast viele Jahre aktiven Dienst geleistet“, sagte Ortsbrandmeister Rainer Feußner. König ergänzte scherzend: „Ja, bis zum Herzinfarkt.“ Von den vier Männern, die zu Beginn der fünfziger Jahre in die Feuerwehr eintraten, sei nur noch er „übrig“. Die anderen seien zwischenzeitlich verstorben. Königs aktive Dienstjahre sollen sich nach Angaben von Ortsbrandmeister Feußner auf rund vier Dekaden belaufen.jcp/jcp
Anzeige
Sülbeck. Seit 60 Jahren ist Karl König (Bild) Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Sülbeck. Die Brandschützerkollegen ehrten ihn dafür bei der vergangenen Jahresversammlung im Schulungsraum der Ortsfeuerwehr Sülbeck. „Du hast viele Jahre aktiven Dienst geleistet“, sagte Ortsbrandmeister Rainer Feußner. König ergänzte scherzend: „Ja, bis zum Herzinfarkt.“ Von den vier Männern, die zu Beginn der fünfziger Jahre in die Feuerwehr eintraten, sei nur noch er „übrig“. Die anderen seien zwischenzeitlich verstorben. Königs aktive Dienstjahre sollen sich nach Angaben von Ortsbrandmeister Feußner auf rund vier Dekaden belaufen.jcp/jcp
Mehr auf sn-online.de
Weiterhin standen Beförderungen auf der Tagesordnung. Jens Witzke hat es zum Oberfeuerwehrmann gebracht, Marco Feußner ist ab sofort Hauptfeuerwehrmann und Nicole Ogasa wurde in den Stand der Löschmeisterin erhoben.
„Das war ein verdammt ruhiges Jahr“, sagte Ortsbrandmeister Feußner gleich zu Beginn der Versammlung. „Ich musste wirklich ’was zusammensuchen, um jetzt hier ’was sagen zu können.“
Foto: DIALOG
Nur sieben Mal war die Feuerwehr Sülbeck im Jahr 2013 ausgerückt. Ein Unfall mit Eingeklemmten in Seggebruch stellte sich vor Ort als Übung heraus. Feußner zeigte sich beeindruckt von der „Inszenierung“. Auch als erfahrener Feuerwehrmann habe er nicht von Beginn an begriffen, dass der Unfall nur gestellt war.
Die Feuerwehr Sülbeck hat 21 aktive und 157 passive Mitglieder. Die Stärke der Jugendfeuerwehr wuchs von nur einem Mitglied zu Beginn des Jahres 2013 auf zuletzt elf. Die Erwachsenen leisteten 78 Dienste und fuhren 66 Einsatzfahrten.