×
Ausflug in die Hansestadt mit kulinarischen Leckerbissen

Köche besuchen „Tor zum Norden“

HAMELN. Der Köcheverein Hameln-Bad Pyrmont hat ein Wochenende in Lübeck verbracht.

Anzeige

Die Idee war im vergangenen Jahr während der Feier zum 40-jährigen Bestehen des hiesigen Köchevereins entstanden, als Johann Grassmugg, der Vizepräsident des Verbandes der Köche Deutschlands, einen Besuch der Hamelner Köche in seiner Heimatstadt Lübeck anregte.

Insgesamt 18 Mitglieder machten sich mit zwei Bullys auf in die Stadt der sieben Türme. Johann Grassmugg bewirtete die Hamelner Köche sehr herzlich und kulinarisch erstklassig im Hotel Jensen; auf der Speisekarte standen – wie könnte es auch anders sein – leckere Fischspezialitäten. Nach einem ausgiebigen Frühstück im Hotel standen eine Hafenrundfahrt, ein Spaziergang über den Markt, ein Besuch der Marzipan-Manufaktur und eine Stadtführung durch die Lübecker Altstadt auf dem Programm.

Die Rundfahrt durch den Lübecker Hafen führte vorbei am Salzspeicher, am Theaterschiff, an den Schuppen 6 und 9, am Europäischen Hansemuseum. Nach einer Führung durch das Marzipanmuseum ging es weiter zur Marienkirche, Buddenbrockhaus, Heiligen-Geist-Hospital. Blicke wurden geworfen in malerisch-verträumte Höfe und Gänge, kleine Gassen, altehrwürdige backsteinerne Kaufmannshäuser – der Stadtführer gab sein Bestes.

Das Abendessen nahmen die Köche in der Schiffergesellschaft ein, dem ältesten Gasthaus in Lübeck, angeboten wurden norddeutsche Spezialitäten wie Lübecker Fischsuppe, Holsteiner Matjes, Maischolle und Labskaus.

Der Sonntag war geprägt von der Fahrt nach Travemünde und der Besichtigung eines der schönsten Segelschiffe des Landes, der Viermastbark „Passat“. Die Hansestadt Lübeck rettete das Schiff 1959 vor dem Abwracken, gab ihm einen festen Liegeplatz an der Travemündung und stellte es unter Denkmalschutz. Heute bilden die 56 Meter hohen Masten des Museumsschiffs ein tolles Wahrzeichen von Travemünde.PR




Anzeige
Weiterführende Artikel
    Anzeige
    Das könnte Sie auch interessieren...
    Kontakt
    Redaktion
    Telefon: 05041 - 78932
    E-Mail: redaktion@ndz.de
    Anzeigen
    Telefon: 05041 - 78910
    Geschäftsanzeigen: Anzeigenberater
    Abo-Service
    Telefon: 05041 - 78921
    E-Mail: vertrieb@ndz.de
    Abo-Angebote: Aboshop

    Keine Zeitung bekommen? Hier zur Zustell-Reklamation.
    X
    Kontakt