×
Bürgerbus in Coppenbrügge befindet sich im Aufwärtstrend – eine Erfolgsstory / Vorsitz unter Rudolf Stenzel

Knapp 10 000 Fahrgäste

COPPENBRÜGGE/BISPERODE. Beste Stimmung herrschte in der Jahreshauptversammlung des Bürgerbus-Vereins, die auch diesmal wieder in der Gaststätte „Herzoglicher Kammerkrug“ in Bisperode stattfand.

Anzeige

Grund der Freude:

Die Fahrgastzahlen lagen im Jahr 2017 um 2443 höher als 2016. „Insgesamt hatten wir im vergangenen Jahr 9910 Fahrgäste“, bilanzierte Dr. Burkhard Kirchhoff. Allein im Monat November sei der Bus von über 1000 Bürgern genutzt worden. Das sei der bisherige Rekord in nur einem Monat.

Die Zahlen belegen, dass sich der Bürgerbus „Der Coppenbrügger“ im Aufwärtstrend befindet. Zum Vergleich: 2015 waren es 6639 und 2016 schon 7467 Fahrgäste. Im August des vergangenen Jahres hat der Vorstand den 22 222 Fahrgast begrüßt. „2017 war unser bisher bestens Jahr“, betonte Wolfgang Schwarz, Fahrdienstleiter und stellvertretender Vereinsvorsitzender. Das Fahrerteam bestehe derzeit aus 18 Fahrern. Im Sommer werde Roger Grupe das Team erweitern.

Mittlerweile ist das 2014 gestartete ehrenamtliche Bürgerbus-Projekt zu einer festen Einrichtung geworden, das auch in der Öffentlichkeit auf großes Interesse stößt. So holen sich andere Ortschaften Anregungen, die ebenfalls einen Bürgerbus auf die Strecke bringen wollen. Auch im Fernsehen war „Der Coppenbrügger“ zu sehen, und demnächst wird ein Bericht im DB-Magazin erscheinen, um nur einiges zu nennen. „Erwähnt werden muss noch, dass wir uns bei NDR 1 Niedersachsen für die Sendung Plattenkiste angemeldet haben, so Schwarz. Der Sendetermin wird demnächst bekanntgegeben. Noch eine Neuigkeit: Seit dem 1. Januar 2018 ist das Niedersachsenticket auch für den Bürgerbus gültig.

„Alle Achtung, wie sich der Bürgerbus entwickelt hat“, sprach Gerhard Löcker dem Verein sein Lob aus. Der ehemalige Öffi-Chef von Hameln steht dem Verein von Anfang an mit Rat und Tat zur Seite. Ein Lob gab es auch von Hans-Ulrich Peschka. „Der Bürgerbus Coppenbrügge hat sich mit den steigenden Fahrgastzahlen zu einer Erfolgsstory entwickelt“, betonte Coppenbrügges Gemeindebürgermeister.

Überlegt wurde in der Versammlung auf Anregung von Achim Küllig, ob demnächst bei Bedarf auch Einkaufsmärkte und Arztpraxen angefahren werden sollen. Die Erweiterung sollte in den Fahrplan aufgenommen werden, damit die Bürger auf eine verlässliche Beförderung setzen können. Ebenfalls wurde auf Anregung von Hartmut Greve darüber nachgedacht, mit dem Bürgerbus Salzhemmendorf, der im kommenden Monat seine Fahrt aufnimmt, einen Lückenschluss zwischen den Gemeinden zu beschließen, damit ein übergangsloses Fahren zwischen Coppenbrügge und Salzhemmendorf gewährleistet ist.

„Das werden wir mit allen Beteiligten und den Öffis diskutieren“, betonte Rudolf Stenzel, der in der Versammlung einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Bürgerbus-Vereins Coppenbrügge gewählt wurde. Dr. Kirchhoff, der bisherige Vorsitzende, hatte sein Amt aus beruflichen Gründen niedergelegt. Wolfgang Schwarz wurde wieder- gewählt zum Vizevorsitzenden und zum Fahrdienstleiter, Hans-Jürgen Heise zum Kassenwart und Fritz Westphal zum Geschäftsführer. Als Beisitzer fungiert Dieter Bierbaum (Fahrzeugwart). sto




Anzeige
Weiterführende Artikel
    Anzeige
    Das könnte Sie auch interessieren...
    Kontakt
    Redaktion
    Telefon: 05041 - 78932
    E-Mail: redaktion@ndz.de
    Anzeigen
    Telefon: 05041 - 78910
    Geschäftsanzeigen: Anzeigenberater
    Abo-Service
    Telefon: 05041 - 78921
    E-Mail: vertrieb@ndz.de
    Abo-Angebote: Aboshop

    Keine Zeitung bekommen? Hier zur Zustell-Reklamation.
    X
    Kontakt