Autor
Sabine Brakhan Reporterin Und obwohl die Nachwuchsbrandschützer aus den beiden Aerzener Bergdörfern vielleicht nicht die größte Jugendfeuerwehr im Flecken Aerzen stellen, so sind sie doch die erfolgreichste im gesamten Kreisgebiet. Als einzige Gruppe qualifizierten sie sich für die Teilnahme am diesjährigen Landeswettbewerb in Delmenhorst, wo sie einen hervorragenden 18. Platz von insgesamt 52 teilnehmenden Gruppen belegten. Die weiteren Platzierungen der Jugendfeuerwehr-Kooperation: Platz 2 beim Gemeindewettbewerb, den 4. Platz auf Kreisebene und Platz 11 beim Bezirkswettbewerb in Uslar.
Und das alles, obwohl der Kreuzknoten den Jugendlichen so manche Schwierigkeit bereitete, wie sie in ihrem Jahresbericht ausführten. Neben den Wettkampferfolgen war ein weiterer Höhepunkt das Kreiszeltlager in Afferde, dem die Jugendlichen das Motto „Land unter“ gaben - wegen des katastrophalen Wetters. Durch die vielen Aktivitäten leistete die Jugendfeuerwehr in den vergangenen zwölf Monaten insgesamt 2344 Dienststunden und das Betreuerteam um Jugendwart Tobias Wesche zusätzlich 989 Stunden ehrenamtliche Jugendarbeit. Fleißigste JF-Mitglieder waren Nelly Speer und Sören Garvens mit jeweils 139 Dienststunden, gefolgt von Henrieke Wallbaum (137,5 Stunden) und Melissa Staske (136,5 Stunden). Neben den Wettbewerbserfolgen konnte Henrieke Wallbaum erfolgreich die Prüfung zur Jugendflamme Stufe 1 und Nelly Speer die Jugendflamme Stufe 2 ablegen. Anlässlich der turnusmäßigen Wahlen wurde Melissa Staske mit dem Amt der Jugendsprecherin betraut. Vertreten wird sie von Felix Bächle. Marielle Staske wurde zur Schriftführerin gewählt, Cora Schlesinger zu ihrer Stellvertreterin. Henrieke Wallbaum und Nelly Speer tragen den Wimpel.