28. Dezember: Heute beruhigt ein Keil des Azorenhochs das Wetter im Weserbergland. Allerdings bleibt der Tag aufs Ganze gesehen eine graue Angelegenheit, da die Wolken nur wenig Mut zur Lücke zeigen. Kühle Meeresluft aus Nordwesten lässt maximal 4 Grad zu, in der teils trüben, teils locker bewölkten Nacht 1 Grad. Entsprechend könnte es örtlich glatt auf den Straßen werden, zumal ein paar schüchterne Schneeflocken in der ersten Nachthälfte nicht ganz auszuschließen sind. Der schwache Westwind frischt im Tagesverlauf auf und dreht zur Nacht auf Südwest. Der Trend für den Jahreswechsel: regnerisch, windig und sehr mild. Ein Tipp: Teiche mit Fischen dürfen im Winter nicht zufrieren. Denn das unterbindet den notwendigen Gasaustausch, der etwa bei einem Zersetzungsprozess von ins Wasser gefallenen Blättern entsteht. Daher rät der Bundesverband Garten- und Landschaftsbau (BGL) in Bad Honnef bei Bonn, sogenannte Eisfreihalter zu nutzen oder schon bei der Anlage des Gewässers einen Luftausströmer oder Teichheizer einzubauen.
Hameln-Wetter vor einem Jahr: Bedeckt, trocken, Temperaturen von 3 bis 7 Grad. zaki