Klassentreffen in Möllenbeck nach 50 Jahren / Stüken-Mitarbeiter und Volksbank-Genossen geehrt
Kapitän zur See reist eigens aus Zypern an
Rinteln (who).
Die Volksbank in Schaumburg lebt von ihren Mitgliedern - und so wurden bei der Ortsversammlung Rinteln im Festzelt auf dem Steinanger etliche Jubilare geehrt, die ihrer Genossenschaftsbank seit Jahrzehnten die Treue halten. Mit einem Glas Sekt angestoßen haben Aufsichtsrats-Vorsitzender
Karl-Heinz Frühmark
sowie die Volksbank-Vorstände
Joachim Schorling
und
Reinhard Schreeck
.
Anzeige
Der April ist die Zeit der Klassentreffen. Jedenfalls für diejenigen Ex-Schüler, die noch zu Ostern ihre Abschlusszeugnisse entgegennehmen konnten, vor der Umstellung der Schuljahre Ende der sechziger Jahre.
Am vergangenen Wochenende haben sich 20 Ehemalige des Entlassjahrgangs 1958 der früheren Volksschule Möllenbeck im Hofgarten zusammengefunden - zum zweiten Mal nach dem ersten Treffen vor 25 Jahren, wie
Hans- Georg Simme
aus Kassel als Initiator erklärt. Auf die Einladung des pensionierten Hubschrauberpiloten des Grenzschutzes waren 20 Goldjubilare nach Möllenbeck gekommen. Heute leben noch 18 Ehemalige direkt in Möllenbeck oder in näherer Umgebung sowie im Umkreis von 250 Kilometern über Niedersachsen verteilt, schätzten Simme und
Gerd Budde
, der sein Verbindungsmann in Möllenbeck ist. Und zum 50. Jubiläum sei auch
Udo Klews
angereist, berichtet Simme, der den Klassenkameraden auf Zypern aufgespürt hatte, wo der ehemalige Kapitän für seinen Ruhestand vor Anker gegangen ist und wo er seit 20 Jahren sein Domizil hat.
Mit
Werner Geers
,
Wolfgang Baum
und
Willi Ossenkop
hat die Firma Stüken am vergangenen Donnerstag langjährige treue Mitarbeiter ausgezeichnet. Alle drei haben ihre Berufsleben noch am alten Firmensitz an der Ritterstraße angetreten. "Zu der Zeit, als Drehbänke und andere Maschinen noch über Flachriemen angetrieben wurden", erinnerte der kaufmännische Geschäftsführer
Dr. Hubert Schmidt.
Für Geers markierte die Ehrung zu seinem Arbeitsjubiläum gleichzeitig das Ende der einjährigen Altersteilzeit und den Eintritt in den "richtigen" Ruhestand.
Baum trat 1953 in das Unternehmen ein. Nach der Bundeswehrzeit hat er am 1. April 1976 wieder auf dem Stüken-Schiff angeheuert und ist heute im Qualitätsmanagement tätig.
Ossenkop gehört ebenfalls seit über 40 Jahren zur Stammbesatzung und ist bis heute in seinem Spezialfach als Dreher eingesetzt.