In der Damenwertung hatte Friederike Pusch mit 1024 Kilometern auf dem Wasser die Bugspitze am weitesten vorn gehabt vor Helga Gollert-Langer mit 591 Kilometern und Emmi Seiler mit 503 Kilometern. Bei den Herren dominierte Markus Schmitz mit 1757 Kilometernüber Bernd Pusch (1550 Kilometer) und Norbert Besselmann (1077 Kilometer). Schüler männlich: Felix Langer, 537 Kilometer; Philip Gollert, 421 Kilometer sowie Stefan Kappler, 307 Kilometer. Schüler weiblich: Lisa Langer, 530 Kilometer. Jugend männlich: Stefan Lülf, 583 Kilometer; Jan-Frederic Branahl, 236 Kilometer. Jugend weiblich: Kristin Schnauder, 280 Kilometer.
Auf Bezirksebene erpaddelten sich die erwachsenen Rintelner Kanuten in der Kilometerwertung den dritten Platz mit 17
105 Jahreskilometern, ebenso in der Punktewertung mit 898 Zählern. Die Kilometerwertung für Jugend und Schüler erbrachte gleichfalls Platz drei mit 3
145 Kilometern. Bei 1038 Punkten war es der vierte Rang im Bezirk. Und mit unter dem Strich 20
050 Kilometern erzielte der RKC Platz drei in der Gesamtkilometerwertung des Bezirks. Insgesamt hatten in der abgelaufenen Saison 57 Paddler ihre Fahrtenbücher zur Wertung eingereicht. 14 von ihnen erfüllten die Bedingung für den Erwerb des Wanderfahrerabzeichens und fünf waren es bei den Schülern. In der Kategorie Schüler I erhielten Felix Langer, Philip Gollert, Stefan Kappler und Marten Quadfasel zum ersten Mal das Wanderfahrerabzeichen in Bronze. Für Lisa Langer war es das entsprechende Abzeichen der Wertung Schüler II. Stefan Lülf holte sich zum zweiten Mal das Jugendwanderfahrerabzeichen in Bronze. 7095 Kilometer waren für Friederike Pusch reichlich genug für das Abzeichen in Gold der Erwachsenenwertung. Und Helga Gollert-Langer und Marcus Langer erpaddelten sich zum ersten Mal Bronze.
Der RKC-Vorsitzende Peter Specht feierte am Ende noch ein echtes Novum im Verein. Denn mit der Lizenz zum Lenken des RKC-10er-Kanadiers ist Helga Gollert-Langer die erste Rintelner Kanutin mit dem "Kanadiersteuerfraupatent".