Esperde. Anlässlich der Aktion „Wir für Esperde“ im Rahmen des „Tages des Umweltschutzes 2015“ hat die Jugendfeuerwehr Esperde ein Projekt zur Wegerandbegrünung gestartet. Dieses Projekt ist über mehrere Jahre angelegt und beinhaltet die Neupflanzung alter Apfelbaumarten an den Wirtschaftswegen. Mit Spaten, Pflöcken, Wasserkanistern und voller Tatendrang machten sich die Jugendfeuerwehrmitglieder zusammen mit ihren Betreuern und dem stellvertretenden Ortsbrandmeister Thomas Linke ans Werk. Es wurden fünf Hochstamm-Apfelbäume gepflanzt, die von den Jugendlichen in der nächsten Zeit noch regelmäßig umsorgt werden. Damit werden nach und nach Lücken in den alten Baumbeständen gefüllt. Neben dem Umweltschutzaspekt geht es auch um die spätere Nutzung der Äpfel durch die Anwohner. Die Kosten werden übrigens aus der Kameradschaftskasse der Jugendfeuerwehr bezahlt. Wer das Projekt finanziell unterstützen möchte, kann sich an die Jugendfeuerwehrführung wenden, berichtet Thomas Schlüter.
Anzeige
Esperde. Anlässlich der Aktion „Wir für Esperde“ im Rahmen des „Tages des Umweltschutzes 2015“ hat die Jugendfeuerwehr Esperde ein Projekt zur Wegerandbegrünung gestartet. Dieses Projekt ist über mehrere Jahre angelegt und beinhaltet die Neupflanzung alter Apfelbaumarten an den Wirtschaftswegen. Mit Spaten, Pflöcken, Wasserkanistern und voller Tatendrang machten sich die Jugendfeuerwehrmitglieder zusammen mit ihren Betreuern und dem stellvertretenden Ortsbrandmeister Thomas Linke ans Werk. Es wurden fünf Hochstamm-Apfelbäume gepflanzt, die von den Jugendlichen in der nächsten Zeit noch regelmäßig umsorgt werden. Damit werden nach und nach Lücken in den alten Baumbeständen gefüllt. Neben dem Umweltschutzaspekt geht es auch um die spätere Nutzung der Äpfel durch die Anwohner. Die Kosten werden übrigens aus der Kameradschaftskasse der Jugendfeuerwehr bezahlt. Wer das Projekt finanziell unterstützen möchte, kann sich an die Jugendfeuerwehrführung wenden, berichtet Thomas Schlüter.