Seit seinem siebten Lebensjahrübt der Krainhäger Klavier, normalerweise ein bis zwei Stunden am Tag, vor größeren Wettbewerben wie "Jugend Musiziert" mit seiner Lehrerin Flora Volochina auch bis zu vier Stunden.
Das hat sich bewährt, die Regionalausscheidung in Syke hat er mit Bravour genommen und den Landeswettbewerb in Hannover souverän erreicht. Dort hat er Chopin gespielt, Mozart, Bach (das Präludiium und die Fuge aus dem Wohltemperierten Klavier), und von Sergej Prokofjew, aus dessen "Romeo und Julia" er vortrug. Zu einem ersten Preis hat es nicht gereicht, zu der Bundesausscheidung wird Fabian Hantschko daher nicht reisen.
Wie Fabian Hantschko erklärt, fehlten bei den Ergebnissen des Landeswettbewerbes die Namen der Schaumburger Einzel-Teilnehmer. So wurde zwar berichtet, wie die drei Ensembles, die in Hannover antraten, abschnitten, aber nicht, welche Preise die beiden Schaumburger Klavierspieler erreichten.
Das sei hiermit nachgereicht: Neben Fabian Hantschko nahm noch Vanessa Salimi teil, der Rodenbergerin wurde dabei am Klavier "guter Erfolg" bescheinigt.