"Ju-Days" des Luftsportvereins Bückeburg im Röcker Feld / Rund- und Kunstflüge / Rahmenprogramm
Ju-52 und Antonov treffen auf den "Volksjäger"
Bückeburg (rc).
Die ersten Gäste und Flieger sind bereits vor Ort auf dem Fluggelände des Luftsportvereins Bückeburg-Weinberg im Röcker Feld, um ja nichts von den "Ju-Days" am kommenden Wochenende zu verpassen. Sie starten am Freitag, 10. August, Punkt 12 Uhr mit der offiziellen Eröffnung und gehen bis einschließlich Sonntag, 12. August, 20 Uhr. Star der Tage wird natürlich die Ju-52 sein, die Sonnabend und Sonntag zu Rundflügen über das Schaumburger Land starten wird.
Anzeige
Außerdem werden Kunstflugmaschinen vor Ort sein und zu spektakulären Kunstflügen - mit Mitfluggelegenheit - starten. Seine Deutschlandpremiere gibt zudem der so genannte "Volksjäger" Heinkel He-162, ein Düsenjet aus den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges, der in einer geheim gehaltenen Aktionim Sauerland original nachgebaut wurde und erst zu den Ju-Days der Öffentlichkeit präsentiert wird. Der letzte Pilot, der den Düsenjet damals fliegen konnte, Hans Berger, wird auch in Bückeburg sein und die Maschine in Empfang nehmen.
Das Programm ist für alle Altersklassen geeignet und kostenlos. Unter dem Motto "Jung für Alt" ist es der Jugendgruppe des Luftsportvereins Bückeburg-Weinberg mit Hilfe von Klaus Kellermeier gelungen, für die Ju-Days das legendäre Flugzeug "Ju 52" zu gewinnen, eines der letzten fünf noch flugfähigen Exemplaredes Typs, das sich besonders im zweiten Weltkrieg als unermüdliches und robustes Versorgungsflugzeug einen guten Ruf erwarb. "Die Schweizer Ju-Air löst sich auf. Die Ju wird zum letzten Mal hier sein", erklärt Kellermeier. "Unsere Veranstaltung ist ein Riesen-Volksfest, ein Tag für die ganze Familie."
Zusätzlich ist bei den Ju-Days der größte Doppeldecker der Welt, die "Antonov AN2", zu sehen und es wird einen Veteranen-Stammtisch geben. Für die kleinen Besucher gibt es Karussells und Kinderquads. "Auch für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt", verspricht Kellermeier.
Am Sonnabend, 11. August, spielt die Bigband Stardust aus Hameln Swing-Hits. Am Sonntag findet um 9.30 Uhr ein Feldgottesdienst an der Ju 52 statt. Die Predigt hält Superintendent Hans-Joachim Liebig, dessen Vater Bordmechaniker auf der Ju-52 war. Später unterhält die Schaumburger Trachtenkapelle mit Stücken aus den 50er-Jahren.
Die Höhepunkte der Veranstaltung sind Rundflüge, die nicht nur mit der Ju-52, sondern auch mit der Antonov gemacht werden können. Diese kosten zwischen 50 (Antonov) und 190 Euro (Ju).
Das Programm im einzelnen:
Freitag, 10. August:
12 Uhr: Eröffnung der Ju-Days. 13 bis 14 Uhr: erwartete Ankunft der Ju. 14 Uhr: Zollabfertigung. 14.30 Uhr: Begrüßung der Ju-Crew. 15 Uhr: Möglichkeit zur Besichtigung. 16 Uhr: Ankunft der "Siai Marchetti", einer der Kunstflugmaschinen. 18 Uhr: Empfang der Crews im Rathaus.
Sonnabend, 11. August:
10, 11, 14, 15, 16 und 17 Uhr: Rundflüge mit der JU-52. Zwischen den Flügen: Motorkunstflug, Segelkunstflug, Modellflug sowie Rundflüge mit Segel- und Motorflugzeugen, Blasmusik.
Sonntag 12. August:
9.30 Uhr: Feldgottesdienst an der Ju-52. Um 10, 11, 14, 15, 16, 17 und 18 Uhr Rundflüge mit der JU-52. Zwischen den Flügen: Motorkunstflug, Segelkunstflug, Modellflug, sowie Rundflüge mit Segel- und Motorflugzeugen und Blasmusik.
Eine von fünf noch flugfähigen Exemplaren der legendären Ju-52 wird der Stargast der Ju-Days sein und Sonnabend und Sonntag zu Rundflügen über das Schaumburger Land starten.