Hohnhorst (tes).
"Jetzt reicht's": Dieser Ausspruch bezeichnet nicht nur den Gemütszustand vieler Hohnhorster, sondern ist auch Titel der gleichnamigen Streitsendung im Radiosender NDR 1 Niedersachsen. Dieses Forum
bringt am Mittwoch Bewegung in die Diskussionüber Halbschranken für den Bahnübergang an der Hauptstraße.
Anzeige
Im Juni erschütterte ein schrecklicher Unfall die Hohnhorster: Vier Menschen starben beim Überqueren des unbeschrankten Bahnübergangs - bis auf die jüngste Tochter wurde eine ganze Familie ausgelöscht. Seitdem fordern nicht nur viele Hohnhorster von der Deutschen Bahn, endlich für mehr Sicherheit am Bahnübergang direkt neben dem Kindergarten zu sorgen. Weit mehr als 1000 Unterschriften für Halbschranken wurden gesammelt (wir berichteten). Die Menschen wollen endlich Taten sehen.
Am Mittwoch, 22. August, im Gasthaus Wille, Hauptstraße 37, ist es soweit: Ab 18 Uhr stellt NDR-Moderator Carsten Thiele die Meinungen der Bürger direkt den Aussagen der Bahn gegenüber - ungefiltert und eine Stunde lang. Zu Wort kommen: Roman Mölling, Leiter der Kommunikation des ADAC (Niedersachsen/Sachsen-Anhalt), die stellvertretende Bürgermeisterin Bärbel Koch, als Vertreter der Hohnhorster Anwohner spricht Willi Rohrßen. Diana Bock übergibt die Unterschriftenliste an den Vertreter der DB-Netz. Dieser ist bis heute noch nicht namentlich bekannt .
In der Sendung soll es laut NDR-Redakteur Hans-Jürgen Otte fair zugehen, aber keinesfalls emotionslos. Der Moderator wird mit Mikrofon ins Publikum gehen und Meinungen einfangen. Ausgestrahlt wird die Sendung am Donnerstag, 23. August, 20 bis 21 Uhr.