Aber auch die Umwelt kommt bei ihnen nicht zu kurz: Seit mehreren Jahren nehmen die Jugendlichen an den Umweltwettbewerben der niedersächsischen Jugendfeuer teil und sind in dieser Disziplin schon mehrfacher Preisträger (so entstanden in Aerzen z.B. ein Bienennistkasten und eine Trockenmauer).
Als Teil einer Feuerwehr erlernen sie Feuerwehrtechnik, Fahrzeugkunde und viele praktische Übungen, die sie für ihren späteren aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr bestens vorbereitet. Zwar gibt es in der Jugendfeuerwehr keine Dienstgrade wie in der aktiven Wehr, aber im Alter von 15 Jahren können die Jugendlichen an der Abnahme für die Leistungsspange teilnehmen, der höchsten Auszeichnung in der Jugendfeuerwehr.
In der Regel treffen sich die Jugendlichen zum Jugendfeuerwehrdienst an jedem Montag um 18 Uhr am Feuerwehr-Zentrum in Aerzen, der genaue Dienstplan kann unter www.ffaerzen.de eingesehen werden, also wer Interesse hat oder sich das hier Beschriebene einfach einmal ansehen möchte, der ist herzlich dazu eingeladen. Anforderungen gibt es bis auf das Mindestalter von zehn Jahren und dem Höchstalter von 18 Jahren keine.
Weitere Infos erteilen Jugendwart Ingo Thiemann unter 05154/707042 oder 0176 55342747 und der stellvertretende Jugendwart Cedric Sachmann unter 05154/7078941 oder 0176 30429086. Eine Einsatzübung findet heute, 16. Oktober, um 19 Uhr statt. Am Donnerstag, 23. Oktober um 19 Uhr und am Samstag, 25. Oktober, ab 9 Uhr können die Aktiven einen Sägeschein erwerben.