In der Abteilung der Vorjahresfinalisten (Gruppe 2) machten die Bergdorfer Boule Boys vor den Bankrotören das Rennen. In der ersten Gruppe waren Die Unzertrennlichen und Avotre Santé eins/zwei. Was ein wenig überraschte, da "Avotre" im Gruppenauftaktmatch den Knatenser Bouletten mit 4 : 13 deutlich hinterherhinkte.
Die Bouletten verspielten unterdessen mit zwei indiskutablen Folgevorstellungen (0 : 13 und 1 : 13) ihre gute Ausgangsposition. Bückeboule I und die Bückeburger Jungs hatten in der Gruppe 3 wenig Schwierigkeiten, KC mit Bande Damen und die Zweitvertretung der Müsinger Heckenschützen hinter sich zu lassen. Und dass, obwohl in den Reihen der "Heckenschützen" Altmeister Ernie Becker einige zauberhafte Würfe auf die VfL-Anlage an der Ahnser Straße hinlegte.
Die vierte Gruppe erlebte zweimal die "Höchststrafe" des Boulesports (0 : 13). Wenig erfreulich für die Pumpenkiller, dass es beide Male sie erwischte - keinen Punkt gegen KC Blau-weiß-rot und ebenso wenig Zählbares versus Lüttgen-Bremer. In dieser Abteilung gaben die Warber Youngsters eine wackere (8 : 13, 10 : 13), in der Endabrechnung aber nicht ausreichende Figur ab. Fürs Endspiel qualifiziert: KC Blau-weiß-rot und Lüttgen-Bremer.
Dieter Getzschmann mochte angesichts der zum Teilüberraschenden Resultate keine Prognose für das auf Sonnabend, 11. August (Beginn um 14 Uhr), terminierte Finale wagen. Auf der VfL-Anlage waren während der Halbfinalbegegnungen indes viele Stimmen zu vernehmen, die den wiedererstarkten Bückeburger Jungs den Sprung auf den Bückeburger Boule-Thron 2007 zutrauten.