Der Festtag beginnt um 11 Uhr mit einem Sektempfang für die offiziellen Gäste und die Sponsoren, die das Projekt unterstützt haben. Rintelns Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz wird anschließend das offizielle Denkmal- Emblem der Unesco am Gebäude anbringen, das den Unteren Eisenhammer in eine Reihe mit international bekannten schützenswerten Bauwerken stellt. Darüber hinaus soll eine Infotafel des "Leader"
- Projektes der Europäischen Union enthüllt werden, die auf den kulturhistorischen Stellenwert des Industriedenkmals aufmerksam macht. Über den Tag verteilt können die Besucher bei mehreren Vorführungen in der Hammerschmiede live mitverfolgen, wie dort in der Vergangenheit eiserne Werkzeuge gefertigt wurden.
Neben der Bewirtung durch den Heimatverein erwartet die Eröffnungsgäste ein Programm aus Musik, Volkstanz sowie Beiträgen der Extener Sänger. Das offizielle Ende des Eröffnungstages ist für 18 Uhr geplant.
Der Heimatverein Exten hat im Vorfeld eine Internetpräsentation des Heimatvereins, der Heimatstube und auch des Eisenhammers erstellt. In diesem Zusammenhang ist der Ort Exten als Ganzes reichlich erklärt und bebildert worden. Präsentationen der Extener Vereine sollen noch dazukommen. Darüber hinaus ist inzwischen auch ein sechsseitiger Info-Flyer zum Thema Eisenhammer erschienen mit Beschreibungen zum Dorf Exten sowie zum Fluss Exter als Lebensader des Dorfes, der die Hammerschmieden angetrieben hat. Und ganz besonders natürlich werden darin die Eisenhämmer selber vorgestellt.
Internet:
Weitere Informationen auf der Seite www.heimatverein-exten.de.